• Home
  • Nachrichten
  • Marktplatz Buycycle hilft Anbietern und Händlern beim Warenabbau

Marktplatz Buycycle hilft Anbietern und Händlern beim Warenabbau
Der Warenüberhang in der Branche hat unter anderem zu Rabattschlachten geführt, die es in sich haben. Bei Neuwaren-Preisnachlässen von bis zu 60 Prozent stellt man sich die Frage, welche Rolle dann überhaupt noch der Gebrauchtrad-Markt spielen kann. Der RadMarkt hat sich einmal bei dem von der Münchener TFJ Bucycle GmbH kreierten Gebrauchtrad-Marktplatz Buycycle umgehört – und dabei erfahren, dass sowohl Anbieter als auch Händler ihre Bikes – Stichwort Warendruck – auch vermehrt über den Online-Marktplatz anbieten. Warum, erfahren Sie hier.
Dass der 2021 als Gebrauchtrad-Marktplatz Buycycle mittlerweile auch Neuware anbietet, kommt auch den unter Druck stehenden Bike-Anbietern und -Fachhändlern zugute: mittlerweile nutzen alleine in Deutschland über 600 gewerbliche Verkäufer die international agierende Online-Plattform, um auch Neuware aus ihren gehörig unter Druck stehenden Warenlager abzusetzen.Foto: Buycycle

Laut Buycycle PR-Manager Marinus Dobler war es von Anfang an die Vision der 2021 loslegenden Gründer, nicht nur Privatpersonen, sondern auch gewerblichen Händlern eine sichere und einfache Plattform zu bieten, auf der sie ihre Ware einem großen internationalen Publikum vorstellen können.
Mittlerweile ist Buycycle in über 30 Ländern aktiv. So nutzen laut den Münchenern auch schon über 2.000 gewerbliche Verkäufer (sprich Anbieter, Fachhändler, Refurbisher etc.) ihre Plattform, um sowohl gebrauchte als auch neuwertige und überschüssige Fahrräder effizient zu verkaufen. Laut Buycycle profitieren sie von einer intelligenten Preisfindung, professionellen Verkaufsanalysen – und vor allem einer Reichweite, die weit über den lokalen Markt hinausgeht.
»Viele Fahrrad-Händler suchen nach effizienten Wegen, um ihre Lagerbestände zu optimieren – sei es durch den Verkauf von Vorjahres-Modellen, Leasing-Rückläufern oder Trade-in-Fahrrädern. Mit Buycycle haben sie eine Plattform, die ihnen Zugang zu Millionen potenzieller Käufer*innen in über 30 Ländern verschafft«, bestätigt Buycycle Mitbegründer und -CEO Theo Golditchuk.
Aktuell würden schon rund 30 Prozent aller Inserate auf Buycycle von gewerblichen Händlern geschaltet. Alleine in Deutschland seien es über 600 gewerbliche Verkäufer, die den Online-Marktplatz aktiv nutzen. So hätten viele von ihnen bereits eine zwei- bis dreistellige Anzahl an Fahrrädern erfolgreich verkaufen können – »darunter auch kleinere Radläden, die so eine substanzielle Menge an Rädern absetzen konnten«.
Welche Vorteile der virtuelle Marktplatz gewerblichen Verkäufern sonst noch bietet, erfahren Sie in der RadMarkt-Ausgabe 3/2025.

Text: Jo Beckendorff

Weitere Themen
Wir woanders
Trekking & Radkultur
Das Magazin für E-Bikes
Taktik & Training
Das Branchenmagazin
Club für leidenschaftliche Fahrradfahrer
Community aus sportlichen Radfahrern