Ananda: 3-Gang-Nabenmotor
Ananda erreicht mit dem integrierten, vollelektronischen 3-Gang-Nabenmotorsystem R900 nach eigener Aussage ein neues Niveau an Intelligenz in der E-Bike-Technologie. Es hat den Gold Award bei den China Cycle Creative Awards 2025 gewonnen. Durch die Integration des Motors und des 3-Gang-Schaltmechanismus in ein einziges Gehäuse sollen mühelose Gangwechseln, gleichmäßige Kraftübertragung und geringerer Wartungsaufwand ermöglicht werden.

Jason Shen, Produktmanager bei Ananda, erklärt: »Das Signal vom Controller zum Motor ist vollelektronisch. Der R900 schaltet automatisch herunter, wenn Sie mehr Kraft auf das Pedal geben und die Geschwindigkeit reduzieren. Das Schalten erfolgt schnell und präzise mit einer Reaktionszeit von nur 0,2 Sekunden.«

Alle Komponenten des Motors sollen sehr haltbar sein. Für Fahrradhersteller ist das Schaltverhalten über Canbus vollständig programmierbar, um eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Fahrsituationen zu ermöglichen. Motor und Getriebe sind in einem robusten Gehäuse mit Schutzklasse IPX6 untergebracht. Die externe Rotorstruktur soll die Wärme sehr gut ableiten.

Mit einem Drehmoment von 50 Newtonmetern und einem Gewicht von 3,9 Kilogramm Das Übersetzungsverhältnis der drei Gänge beträgt 1:1 / 1:1,272 / 1:1,619. Es können Ketten und Riemen eingesetzt werden.

Eurobike: Halle 8.0, I16

http://www.ananda-drive.com

 

Schlagworte
Weitere Themen
Wir woanders
Trekking & Radkultur
Das Magazin für E-Bikes
Taktik & Training
Das Branchenmagazin
Club für leidenschaftliche Fahrradfahrer
Community aus sportlichen Radfahrern