• Home
  • Nachrichten
  • BySchulz bricht Lanze für TCS und präsentiert dort zwei neue Produkte

BySchulz bricht Lanze für TCS und präsentiert dort zwei neue Produkte
Kurz vor Abflug zur heute (26. März) eröffneten Taipei Cycle Show 2025 ließ Fahrradzubehör-Anbieter BySchulz GmbH schon einmal die Katze aus dem Sack. Am diesjährigen TCS-Messestand stellen die Saarbrückener gleich zwei neue Produkte ins Rampenlicht.

Was das Team um Firmengründer und Geschäftsführer Marcus Schulz vorab noch klarstellen will: für sie ist es selbstverständlich, trotz aller gegenwärtigen Branchen-Herausforderungen weiterhin als Aussteller auf dieser wichtigen Industriemesse vor Ort zu sein.
»Wir sind zuversichtlich, dass die Fahrradbranche auch diese Phase überstehen wird. Die Taipei Cycle Show 2025 bietet uns die Gelegenheit, gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden neue Ansätze und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, um die Zukunft des Radfahrens langfristig zu sichern und aktiv mitzugestalten«, hieß es kurz vor Abflug aus der BySchulz-Zentrale.
Der diesjäjhrige BySchulz-Stand auf der TCS befindet sich auf dem Nangang Messegelände in der Halle TaiNEX (4. Etage, Stand M0104). Dort stehen derzeit sowohl Markus Schulz als auch die anwesenden BySchulz-Mitarbeitern Julian Schikofsky, Holger Wagner und Lukas Schönenberger aus Deutschland sowie weitere Mitarbeiter aus dem BySchulz-Büro in Taiwan internationalen Fachbesuchern Rede und Antwort.

Neu: die Elastomer-gefederte Parallelogramm-Sattelstütze »EP.2«.
Neu: die Elastomer-gefederte Parallelogramm-Sattelstütze »EP.2«.Foto: BySchulz

Kommen wir auf die zwei Produktneuheiten zu sprechen, die das BySchulz-Team in Taipei präsentiert. Dabei handelt es sich zum einem um die Elastomer-gefederte Sattelstütze »EP.2«. Dieses Produkt kombiniert die firmeneigene Parallelogramm-Technik mit modernen Dämpferelementen. Dank des präzisen Parallelogramm-Mechanismus und den hochwertigen Elastomer-Federelementen werden Stöße effektiv absorbiert. Somit eignet sich diese »EP.2«-Parallelogramm-Stütze sowohl für Cross-Country als auch urbanes Kopfsteinpflaster und – Gravelbiker aufgepasst – Schotterpisten. Mit einer kompakten Aufbauhöhe von nur 99 Millimetern und einem Federweg von 27 Millimetern passt »EP.2« optimal zu verschiedensten Fahrradrahmen. Außerdem lässt sich ihr Ansprechverhalten grundsätzlich in drei Federhärten auswählen. »EP2« ist ab Ende Juni 2025 (sprich pünktlich zur Eurobike) verfügbar.

 

Auch neu: das Plattform-Pedal »M.2 View CNC«.Foto: BySchulz

Auch neu: das CNC-gefräste Plattform-Pedal »M.2 View CNC«. Das herausragendste Merkmal dieser Produktneuheit ist die angepasste Gestaltung der Trittfläche: anstelle des herkömmlichen 3M-Grip-Tapes sorgen zahlreiche sechseckige Zapfen in unterschiedlichen Höhen für exzellenten Grip und einen sicheren Stand während der Fahrt.
Anders ausgedrückt: die spezielle Oberflächen-Struktur trägt zur allgemeinen Sicherheit des Fahrers bei. Die hochwertigen, konischen Achs- und Lagereinheiten von »M.2 View CNC« wurden speziell für die BySchulz »M-Line«-Serie entwickelt. Laut den Saarbrückenern bieten sie eine Robustheit, die der von MTB-Achsen in nichts nachsteht.
Das Pedal ist in drei Farbvarianten erhältlich. Somit können Radler ihr Fahrrad individuell gestalten und ihren persönlichen Stil zum Ausdruck bringen. Auch hier gilt »M.2 View CNC« ist ab Ende Juni 2025 (also pünktlich zur Eurobike) verfügbar.
Mehr Info über www.byschulz.com.

Text: Jo Beckendorff/BySchulz

Weitere Themen
Wir woanders
Trekking & Radkultur
Das Magazin für E-Bikes
Taktik & Training
Das Branchenmagazin
Club für leidenschaftliche Fahrradfahrer
Community aus sportlichen Radfahrern