Verkäufer und Käufer gehen davon aus, dass die Transaktion – »vorbehaltlich aller behördlichen Genehmigungen und anderer üblicher Abschlussbedingungen sowie der Unterzeichnung einer Liefervereinbarung zwischen beiden Parteien« – im zweiten Quartal 2025 abgeschlossen sein wird.
Der Verkauf spült CTC 1,276 Milliarden CAN$ (861 Millionen Euro) in die Kasse. Der Erlös soll für eine Kombination aus Schuldenabbau, Aktien-Rückkäufen sowie Investitionen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und des Wachstums im Kerngeschäft des kanadischen Einzelhandels verwendet wird.
In Verbindung mit der Transaktion und im Rahmen einer mehrjährigen Liefervereinbarung mit Kontoor Brands wird CTC allerdings auch weiterhin in Kanada Helly-Hansen-Produkte unter seinen Bannern verkaufen.
»Da sich unsere Strategie immer stärker auf den großartigen kanadischen Einzelhandel konzentriert, ist es an der Zeit, diese ikonische Marke in globale Hände zu übergeben«, erklärt CTC-Präsident und -CEO Greg Hicks, »seit sechs Jahren sind wir stolze Verwalter von Helly Hansen und haben die Popularität der Marke und ihre Präsenz in immer mehr Teilen der Welt ausgebaut – und dabei den Umsatz und die Bekanntheit der Marke gesteigert und den Wert erhöht. Diese Veräußerung setzt diesen Wert für unser Unternehmen und unsere Aktionäre frei.«
Zum heimischen CTC-Einzelhandels-Portfolio gehören unter anderem die Sportfilialisten Sportchek und Sports Experts.
Der einst auf dem Segelsport kommende traditionelle Anbieter Helly Hansen Group führt in seiner Outdoor-Sparte auch einige für Radler interessante Multisport-Teile. Neben Outdoor-Wear unter dem Markennamen Helly Hansen bieten die Norweger auch Arbeitskleidung unter dem Markennamen Helly Hansen Workwear. Seit 2017 gehört auch der britische Sport-/Segel-, Freizeit- und Jagdbekleidungs-Anbieter Musto zum Helly Hansen Group-Portfolio.
Der börsennotierte Helly Hansen-Käufer Kontoor Brands wurde 2019 als Spin-off des US-Bekleidungsriesen VF Corporation (Marken Eastpak, Icebreaker, Jansport, Napapijri, Smartwool, The North Face, Vans etc.pp) aus der Taufe gehoben.
Mit diesem Schritt wurde die Jeanswear-Sparte (Marken Lee, Rock & Republic, Wrangler) in ein unabhängiges börsennotiertes Unternehmen überführt. Mit der Helly Hansen-Übernahme will Kontoor Brands eigenen Angaben zufolge jetzt »seine Marktdurchdringung in den großen und wachsenden Märkten für Outdoor- und Arbeitsbekleidung auf der ganzen Welt« erhöhen.
Text: Jo Beckendorff