Nach Rose, Specialized und Trek ist jetzt auch Direktanbieter Canyon Bicycles mit einem eigenen Store in der Bayernmetropole vertreten. Besonders stolz ist der für die Inneneinrichtung verantwortliche Canyon Head of Retail Florian Schecklmann, das ganze Projekt in gerade einmal sechs Monaten gestemmt zu haben. Für ihn verkörpert die Store-Architektur mit ihren dynamischen Strukturen, starken Kontrasten und markanten Designs die DNA der Marke Canyon.
Am Freitag ließ es sich Nicolas de Ros Wallace (Bild ganz unten) nicht nehmen, persönlich an der Preview-Eröffnung des weltweit allerersten eigenen Canyon Stores vorbeizuschauen (am Unternehmens-Standort Koblenz sowie im US-amerikanischen Karlsbad befinden sich laut Unternehmensangaben keine Stores, sondern Showrooms).
Advantage Munich
Auf die Frage, warum die Wahl auf München fiel, erklärte der Canyon-CEO gegenüber dem RadMarkt: »Das ist die beste Stadt, weil sich dort alle Fahrrad-Kategorien – von Urban und Road bis Mountainbike – genutzt werden und sich einer starken Nachfrage erfreuen. Die hiesige Fahrrad-Stadtmobilität wird aufgrund der zunehmenden Autostau-Meldungen weiterwachsen. Road und Gravel erfreuen sich rund um München größter Beliebtheit. Und was MTB betrifft, ist es Richtung Berge auch nicht weit. Mit dem Munich Store wollen wir mit Personal Touchpoints und Click & Ride sowohl an bestehende als auch neue Kunden näher heran.«
Der im schicken jungen Werksviertel im Osten der Bayern-Metropole gelegene Canyon Munich Store spricht auf seinen über 1.000 Quadratmetern sowohl Mitglieder der Canyon-Community als auch Neukunden an. Im 450 Quadratmeter großen Ladenlokal stehen 80 Fahrräder und E-Bikes aller von Canyon bedienten Kategorien bereit. Die restlichen 550 Quadratmeter entfallen auf Lager (inkl. Testflotte) und Werkstatt.
Bar, Service, Umkleide, Werkstatt,… – alles vor Ort
Direkt neben dem Laden-Eingang befindet sich eine Service-Station mit vier Einzelmontage-Plätzen inklusive sogenanntem »Quick-Fix«-Programm. Hier soll schneller Reparatur- und Wartungs-Service geboten werden. Außerdem vor Ort: eine Umkleide, eine Kaffeebar und laut der von Apple kommenden fahrrad-affinen Store-Managerin Sandra Traut (Bild ganz unten) irgendwann auch einmal eine gemütliche Outdoor-Corner vor dem Ladenlokal. Dabei verweist sie auch auf das gleich gegenüber liegende Alrighty Café (an dem übrigens der begeisterte Rennradler und FC Bayern-Torhüter Manuel Neuer Teilhaber ist und sich ebenfalls über die neue Nachbarschaft freut).
Hinter der eigenen Bar am Haupteingang des neuen Stores sind fünf Bike-Routen eingezeichnet, die – auch so geht Kundenbindung – jeweils dort starten und die Traut und ihr derzeit achtköpfiges Mitarbeiter-Team (demnächst zehn) Mitarbeiter-Team der Münchener Canyon- Community anbieten.
Sandra Traut betont, dass der direkte Kontakt inklusive echtem Cycling-Experience eine persönliche Verbindung zwischen Marke und Kundschaft schafft, die eine digitale Präsenz mit Direktvertrieb nicht ermöglichen kann.
Physische Ladenpräsenz = mehr Kundennähe
In einer kurzen Ansprache bestätigte Canyon Vice President Categories Christoph Listmann, dass ein digitales Angebot in der heutigen Zeit nicht jedem Kunden reicht: »Im Munich Store können sie persönlich testen, Farben in Augenschein nehmen, E-Bike-Motoren vergleichen, Socializing, ihre Community treffen und vieles mehr.«
Mit anderen Worten: um seinen Rundum-Kundenservice zu erhöhen, genießt der Ausbau des Service-Netzwerks und die Eröffnung neuer (auch eigener) Destinationen für den Direktanbieter Canyon Bicycles höchste Priorität.
Mehr Info zum Canyon Munich Store schon bald über diesen Link.
Text: Jo Beckendorff