Das Überleben der alteingesessenen Marke Friko ist vorerst gesichert. Die Firma Humpert hat die Markenrechte vom zuständigen Insolvenzverwalter aus Dortmund erworben. Im letzten Jahr hatte der Wickeder Fahrradlenker-Hersteller Frikowerk Fritz Koerdt Metallwarenfabrik GmbH & Co. KG Insolvenz angemeldet und die Produktion eingestellt. Jetzt prüft Humpert, welche Produkte dafür geeignet sind, unter der Marke »Friko« vertrieben
Funktionsbekleider Odlo Group – laut eigenen Angaben mit ihren zwei Marken Oldo X-Country und Björn Daehlie europäischer Marktführer in Sachen Langlaufbekleidung – will sich künftig auf die eigene Marke Odlo konzentrieren. Deshalb wird der „norwegische Schweizer“ nach der kommenden Wintersaison den Lizenzvertrag mit Björn Daehlie lösen und dessen Marke Björn Daehlie Technical Wear nicht mehr
Ab 1. Juli wird das Firmenkonglomerat Karstadt-Quelle AG unter dem Namen Arcandor auf dem Börsenparkett tanzen. Dieser Name klingt laut Firmenmanagement „internationaler und zeitgemäßer“. Er soll aber wohl vor allem den durch die vor etwa zwei Jahren Beinahe-Pleite vorbelasteten Namen Karstadt-Quelle von der internationalen Börse tilgen. Für den heimischen Endverbraucher ändert sich hingegen kaum etwas.
Im Jahr 2008 wird der italienische Komponentenhersteller Campagnolo 75 Jahre alt und feiert dies auf verschiedene Weise. Eine davon: Die Fans der Marke können sich an einem Grafik-Wettbewerb für das »Bora«-Laufrad beteiligen. Das Thema heißt: »Bora: Quintessenz von Technologie, Leistung, Geschwindigkeit und Erfolg«. Weitere Informationen gibt es im Internet.www.campagnolo.com
Nach mehr als 35 Jahren Betriebszugehörigkeit und vier Jahren an der Unternehmensspitze der SKF GmbH in Schweinfurt verabschiedet sich Christer Gyberg (60) in den Ruhestand. Zum 1. Juli 2007 übernimmt Manfred E. Neubert (53) die Nachfolge als Vorsitzender der Geschäftsführung. Neubert hat seit 1996 die Position des Vorstandsvorsitzenden der Willy Vogel AG in Berlin inne.