Die Systemintegration beim E-Bike schreitet voran: Zeitgleich mit Pinions neuer Motor-Getriebe-Kombination stellt Brose einen intelligenten Automatikantrieb vor, der ohne mechanische Schaltkomponenten außerhalb des Antriebs auskommt. Broses Concept Drive ist allerdings noch eine Studie. Der Antrieb ermöglicht stufenloses Schalten ohne Drehmomentunterbrechung, und das intuitive Schaltsystem wählt der Fahrsituationen entsprechend den Gang vor.
Als einer der ersten Hersteller bringt die österreichische Custom-made-Bikeschmiede Simplon zwei E-Bikes mit dem neuen Pinion-E-Drive: Das E-MTB Rapcon Pmax und das Kagu kommen in einer Pinion-Version mit der Motor.Gearbox.Unit, die Motor und ein elektronisches Schaltgetriebe in einem Bauteil vereint.
Von Schaltgetriebehersteller Pinion kommt jetzt ein Mittelmotor für E-Bikes. Das Revolutionäre: In einem einzigen Magnesiumgehäuse haben die Denkendorfer den Elektromotor mit ihrem bei Vielfahrern wegen der Wartungsarmut und der großen Bandbreite beliebte Pinion-Schaltgetriebe kombiniert. Die Pinion MGU Motor.Gearbox.Unit ist damit ein kompletter Antriebsstrang in einem Gehäuse.
Die Reifenmarke Schwalbe (Ralf Bohle) legt eine grüne Version ihres Alltagslieblings Marathon auf, der zu insgesamt 70 Prozent aus recycelten und nachwachsenden Materialien besteht. Der Ruß in der Gummimischung des Green Marathon kommt komplett aus gebrauchten Reifen. Er ist das erste Produkt, das aus dem Schwalbe-Reifenrecycling hervorgeht und so den Materialkreislauf schließt, erläutert Schwalbe.