»Als Spezialist mit langjähriger Erfahrung sind wir uns unserer großen Verantwortung bewusst und fertigen exzellente Produkte von höchster Güte für ambitionierte Sportler. Daher verwenden wir ausschließlich und kompromisslos qualitativ hochwertige Materialien und stellen selbst die höchsten Ansprüche an unsere Produkte in Bezug auf Sicherheit, optimale Passform, Belüftung und State of the Art Design«, unterstreicht Cratoni-Gründer und -CEO Günter Krauter.
In seiner Zeit als erfolgreicher Moto-Crosser in den 70er-Jahren hat Krauter selbst erfahren, wie wichtig das Equipment für den verantwortungsvollen Umgang mit dem Risiko ist. Diese Erfahrung wurde zur Berufung und ist die DNA der Marke Cratoni. Seit 1985 konzentriert sich Cratoni darauf, die besten Kopfschutz-Systeme zu entwickeln. Seitdem haben sich viele Champions – vom Olympiasieger bis zum Weltmeister – erfolgreich auf die Performance der Cratoni-Helme verlassen.
Forschung und Entwicklung Made in Rudersberg
Alles beginnt mit dem Produktdesign, das sich an der Funktionalität und den Anforderungen der Nutzer*innen orientiert. Mit diesem Fokus entwickelt der Anbieter sowohl seine Helme als auch seine Brillen. Hier profitiert Cratoni vom eigenen Inhouse-Testlabor. Dort werden in kürzester Zeit in jeder Entwicklungsphase strengste Prüfnormen optimiert. Und vor allem: »Alle Cratoni-Produkte werden im Entwicklungszentrum in Rudersberg bis zur absoluten Serienreife gestaltet, entwickelt und getestet. Dort arbeitet ein internationales Team aus begeisterten Technik-Freaks, Designern, Konstrukteuren, Fertigungs-Experten und Bike-infizierten Produktmanagern interdisziplinär an Helm- und Brillen-Kollektionen.«
»Kompromisslose Qualität bedeutet für uns volle Kontrolle in allen Prozessen. Daher wird jeder Cratoni-Helm von A-Z mit eigenen Werkzeugen gefertigt. Strengste Qualitätskontrollen und Audits haben wir auch bei den Fertigungsanlagen unserer globalen Partner implementiert«, versichert Cratoni Marketing Managerin Jana Krauter.
Advantage Nachhaltigkeit
Mit dem Bau seines Hauptsitzes in Rudersberg im Jahr 2010 hat Cratoni auch seine Vision eines komplett CO2-neutralen Arbeitsumfeld verwirklicht. So sorgen unter anderem 290 Sonnenkollektoren und modernste Geothermie für eine autarke, ressourcenschonende Energie-Erzeugung, Heizung und Kühlung. Zudem wird auch entlang der gesamten Fertigungs- und Logistikprozesse größter Wert auf eine umweltfreundliche und soziale Produktion sowie nachhaltige Materialien belegt. Mit DHL GoGreen erfolgen außerdem alle Warensendungen klimafreundlich und CO2-neutral.
Pro Fachhandel
Was den globalen Vertriebsstrategie seiner Helme und Brillen berifft, setzt Cratoni auf eine Allianz mit dem lokalen Fachhandel. Zur nahtlosen Lieferung verfügt das Unternehmen über eine starke und leistungsfähige Logistik-Kette: »Wir sind überzeugt, dass diese Partnerschaft die Basis für gemeinsamen Erfolg ist. Nur mit der Kompetenz des authorisierten Fachhandels, ob stationär oder online, ist eine professionelle Präsentation und Beratung zu unseren Produkten sichergestellt. Dazu bieten wir dem Handel eine breite Palette an Marketing- und Verkaufstools, von analog bis digital, vom smarten Einzel-Presenter bis hin zu kompletten Shop-In-Shop-Lösungen.«
Mehr zum Anbieter und seinen Produkten über https://cratoni.com/.
Text: Jo Beckendorff/Cratoni