• Home
  • Nachrichten
  • Cube-Macher Pending System lotet Produktionsstandort Ägypten aus

Cube-Macher Pending System lotet Produktionsstandort Ägypten aus
Laut einer Meldung des ägyptischen staatlichen Informationsdiensts vom 28. November erörterte der heimische Minister für Investitionen und Außenhandel Hassan El Khatib zusammen mit einer von dem deutschen Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Robert Habeck angeführten Team hochrangiger Beamter, Wirtschaftsgruppen und Unternehmensvertretern Möglichkeiten, wie die Wirtschaftsbeziehungen über verschiedene Sektoren und Ebenen hinweg gefördert werden könnten. Bei einigen Unterredungen auch vor Ort: Vertreter von Cube Bikes-Macher Pending System GmbH & Co. KG.
Foto: Cube Bikes

Nach dem Treffen wurde in der deutschen Presse vor allem über die geplante Zusammenarbeit bei der Gewinnung von grünem Wasserstoff und den Handel mit Flüssig-Erdgas (LNG) berichtet. Mit der Unterzeichnung zweier Absichtserklärungen unterstreichen beide Staaten »ihre Ambitionen zur Eindämmung des Klimawandels und zum Aufbau einer sicheren und bezahlbaren Energieversorgung mit kohlenstofffreien, klimafreundlichen Energieträgern – basierend auf den Zielen des Pariser Klimaabkommens«, heißt es dazu im Nachhinein aus dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Auch dabei: Cube Bikes-Macher Pending System
Was dabei allerdings komplett unterging: Ägyptens Minister für Investitionen und Außenhandel Hassan El Khatib traf sich unter anderem mit Vertretern deutscher Unternehmen aus der Faserproduktion und der Fahrradherstellung. Dabei handelte es sich laut dem ägyptischen staatlichen Informationsdienst um Unternehmensvertreter des auf Hochleistungs-Faserwerkstoffe spezialisierten Chemiewerks Belchem GmbH aus Sachsen sowie um Unternehmensvertreter von Cube Bikes-Macher Pending System GmbH & Co. KG aus dem oberpfälzischen Waldershof.
Laut den Ägyptern lotet Letzterer die Möglichkeiten eines Anlagen-Baus zur Herstellung kunststoffverstärkter Karbonteilen aus. Die sollen dann für die Bike-Montage nach Europa exportiert werden. Das ist aber noch nicht alles: die Cube-Macher scheinen auch die Möglichkeit zu prüfen, eine komplette Fahrradfabrik in Ägypten hochzuziehen.
Um sich selbst einen Überblick über ein angebotenes 40.000 Quadratmeter großes Grundstück im etwa 65 Kilometer nordöstlich von Kairo gelegenen Madinat al-Aschir min Ramadan (deutsch: Stadt des zehnten Ramadam) zu verschaffen, soll das Management-Team laut dem ägyptischen staatlichen Informationsdienst einen zweiten Besuch in Ägypten ins Visier zu nehmen. Wann der sein soll, wird allerdings nicht kommuniziert. Im Land der Pharaonen gilt Madinat al-Aschir min Ramadan als eine der ersten und größten Satellitenstädte des Landes.
Advantage Ägypten
Unter den angereisten Vertretern von alles in allem 22 deutschen Unternehmen warb Minister Hassan El Khatib mit diversen Wettbewerbsvorteilen wie qualifizierten Arbeitskräften, wettbewerbsfähigen Löhnen, der Verfügbarkeit von Industrieflächen, der strategischen geografischen Lage und präferenzielle Handelsabkommen, die ägyptischen Produkten zollfreien Zugang zu zahlreichen internationalen Märkten gewähren.
Zudem betonte er das Engagement seines Ministeriums, interessierten Unternehmen bei ihren Investitionen und ihrer Expansion auf dem ägyptischen Markt umfassende Unterstützung zu gewähren. Dabei vergaß er auch nicht, auf die sich aus ägyptischen Handelsabkommen mit globalen Blöcken ergebenden Möglichkeiten für ausländische Investoren hinzuweisen.
…und was sagt Cube-Macher Pending System?
Bei Cube-Macher Pending System hält man es indes wie bisher (und fährt zugegebenermaßen auch gut damit): über ungelegte Eier wird nicht gesprochen.
Selbst wenn diese gelegt sind, wird man dazu nichts aus Waldershof erfahren. So war das auch schon 2018, als Cube Bikes in Bangladesch zusammen mit dem heimischen Fahrrad-Hersteller Meghna Group den Joint-Venture Hana System Ltd. zur Produktion für Fahrräder gründete und dort als Mehrheitseigener an Bord ist. Oder 2012, als die Höhe für das geplante vollautomatisierte Hochregal-Lager am Unternehmenssitz in Waldershof zumindest vor Ort für reichlich Gesprächsstoff sorgte.
Bei solchen Unternehmensaktivitäten heißt es immer wieder aus der Zentrale der wahrscheinlich größten europäischen Fahrradmarke: Kein Kommentar.

Text: Jo Beckendorff

Wir woanders
Trekking & Radkultur
Das Magazin für E-Bikes
Taktik & Training
Das Branchenmagazin
Club für leidenschaftliche Fahrradfahrer
Community aus sportlichen Radfahrern