Das einst von der Zweirad-Einkaufs-Gemeinschaft eG (ZEG) gegründete und immer noch von ihr mit einem nicht näher benannten Minderheitsanteil gehaltene Eurorad Deutschland GmbH steht für innovative und maßgeschneiderte Mobilitätslösungen im Dienstradleasing. Damit at sie sich als einer der führenden Anbieter im Bereich Fahrrad- und E-Bike-Leasing etabliert. Um Unternehmen, Institutionen und deren Mitarbeitende optimal zu unterstützen, setzten die Kölner mit ihrem deutschlandweiten Netzwerk von über 5.000 Fachhändlern laut Eigenangaben »auf Transparenz, Qualität und exzellenten Service«.
»Mit Eurorad begrüßen wir einen starken Partner in unserem Netzwerk, der mit seiner Erfahrung das Dienstradleasing in Deutschland vorantreibt. Das Leasing ist ein wichtiges Standbein der Fahrradwirtschaft in Deutschland. Daher setzt sich Zukunft Fahrrad dafür ein, dass das Dienstradleasing im Einkommenssteuergesetz festgeschrieben und damit für die Zukunft abgesichert wird«, erklärt Zukunft Fahrrad-Geschäftsführer Wasilis von Rauch, »Zukunftsbranchen wie die Fahrradwirtschaft bieten enorme Potenziale – sie gehören gefördert, damit mehr Menschen Zugang zu nachhaltiger Mobilität erhalten.«
»Wir setzen uns bei Eurorad dafür ein, dem Fahrrad im Alltag den Platz zu geben, den es in der Mobilitätswende verdient – indem wir es als Dienstrad attraktiver und zugänglicher machen. Unsere Verantwortung geht jedoch über das reine Dienstradleasing hinaus. Wir unterstützen unsere Partner – Fachhändler, Unternehmen und Institutionen – dabei, nachhaltige Mobilitätslösungen einfach und effektiv in den Alltag zu integrieren. Mit unserer Mitgliedschaft bei Zukunft Fahrrad setzen wir ein klares Zeichen für die Mobilitätswende. Denn nur gemeinsam können wir den Wandel aktiv gestalten und dafür sorgen, dass das Fahrrad als Dienstrad nicht nur einen individuellen, sondern auch einen gesellschaftlichen Mehrwert schafft«, erklärt Eurorad Deutschland-Geschäftsführer Franz Tepe.
Text: Jo Beckendorff/Zukunft Fahrrad