»Canyon hat eine starke digitale Präsenz und ist erfolgreich bei den Profirennen dieser Welt unterwegs«, erklärt Canyon-CEO Nicolas de Ros Wallace, »in 2025 werden wir unsere physischen Kontaktpunkte zur breiten Fahrrad-Community weiter ausbauen, um eine noch intensivere Beziehung zwischen unseren Kundinnen und Kunden, den vielen Fans und der Marke zu ermöglichen. Mit unserem erweiterten Serviceangebot können wir die Sichtbarkeit und das Markenbewusstsein erhöhen, Vertrauen aufbauen, unsere Customer-Journey verbessern und noch mehr Menschen zum Fahrradfahren inspirieren als je zuvor.«
Heißt, dass das Canyon-Jahr 2025 ganz im Zeichen der Kundenorientierung stehen soll. Wie genau? Ganz einfach: durch »mehr Standorte, erweiterte Serviceangebote und intensivere Live-Erlebnisse für die Fahrrad-Community«.
Erster eigener Store
Die strategische Offline-Expansion der Koblenzer setzt nicht nur auf die am 29. März gefeierte offizielle Eröffnung des allerersten Canyon-Store in München, sondern auch auf den gezielten Ausbau des Service-Partnergeschäfts mit dem Fahrrad-Fachhandel vor Ort. Wie Wallace gegenüber dem RadMarkt bereits auf dem Preview-Event des neuen Canyon Munich Stores am 17. März verriet, will man die Zahl der Service-Partner bis Ende 2025 auf weltweit über 600 Standorte verdoppeln.
Verdoppelung der Service-Partner für das Vor-Ort-Geschäft
Dort soll die Kundschaft von fachkundigem Wartungs- und Reparaturservice profitieren, Artikel retournieren oder Garantiefälle abwickeln können. Neben wertvollen Service-Angeboten soll es bei einigen ausgewählten Partnern auch ein erweitertes Markenerlebnis mit Beratung, Testbikes und Workshops geben. Bleibt zu hoffen, dass – Stichwort Win-Win – besagte Fachhandels-Partner ebenfalls profitieren.
Ausweitung des hybriden Vertriebskonzepts »Collect & Ride«
Das ist aber noch nicht alles. Über sein die Lücke zwischen Online-Shopping und dem Service-Angebot eines lokalen Bikes Shops schließenden Collect & Ride-Programm bietet Canyon seit 2024 ein hybrides Vertriebskonzept, bei dem Kunden ihr Bike online bestellen und bei einem Partner in ihrer Nähe von qualifiziertem Personal fertig montiert abholen können. Teilnehmende Fachhandels-Partner werden bei Canyon »Authorised Service Partners« (ASPs) genannt.
Community-Building
Mit Hilfe gemeinsamer Touren wollen die Koblenzer ihre Community vernetzen. »Canyon ist der Treffpunkt, von dem aus neue spannende Strecken entdeckt werden können: Ob man gemeinsam einen Berg erklimmt oder durch malerische Landschaften radelt – die geteilte Begeisterung für den Radsport schafft unvergessliche Momente und tiefe Verbundenheit,« heißt es dazu aus der Koblenzer Unternehmenszentrale. Dabei sollen auch immer wieder Canyon-Markenbotschafter und -Athleten dabei sein.
Text: Jo Beckendorff