• Home
  • Nachrichten
  • E-Bike-Anbieter Riese & Müller setzt beim Versand auf wiederverwendbare BikeBox

E-Bike-Anbieter Riese & Müller setzt beim Versand auf wiederverwendbare BikeBox
Ab sofort setzt Riese & Müller GmbH (R&M) als erster Hersteller der Fahrradbranche für den europaweiten Versand von E-Bikes standardmäßig Mehrweg-Verpackungen ein. Die soll auch anderen Bikeherstellern angeboten werden.
Ab sofort bei R&M im Einsatz: die wiederverwendbare E-Bike-Versandbox »BikeBox«.Foto: R&M

Nachdem das das Konzept vorab in mehrmonatigen Testläufen erfolgreich erprobt wurde, startet jetzt mit mehr als 1.000 Fachhändlern in Europa der Serienbetrieb. Zum Einsatz laut Anbieter bis zu 30mal wiederverwendbare Kunststoff-Boxen. So können im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungen über 70 Prozent CO2 und bis zu 210 Kilogramm Kartonage über den gesamten Lebenszyklus einer einzelnen BikeBox eingespart werden.
»Die BikeBox für E-Bikes ist ein Leuchtturm-Projekt für nachhaltigen Versand und der europaweite Roll-out eine echte Pionierleistung unserer Logistikabteilung«, erklärt die geschäftsführende R&M-Gesellschafterin Dr. Sandra Wolf, »von der ersten Idee über die Prozessentwicklung bis hin zur flächendeckenden Einführung haben wir ein Mehrweg-System vorangetrieben, das als fertiges Konzept für die gesamte Fahrradbranche dienen kann. Wir wollen nicht der einzige Hersteller bleiben, der Mehrwegboxen für den Versand nutzt.«
Fortan kommen die Mehrwegboxen europaweit als kostenfreier Standardversand für Tagesbestellungen der R&M-Händler zum Einsatz. Der Versand in herkömmlicher Kartonage wird hingegen zukünftig nur auf Wunsch – und dann gegen Aufpreis – angeboten.
Nach erfolgreicher Testphase folgt nun der Serienbetrieb
Zunächst wurde die BikeBox vom Mehrweg-Versandlösungs-Anbieter Circular Logistics GmbH für den Privatgebrauch entwickelt. R&M gab den Anstoß für die Verwendung im Großeinsatz. Seit 2023 wurd das Mehrweg-System in zwei Testphasen mit 90 internationalen Händlern auf Praxistauglichkeit geprüft. Dabei wurde sowohl Boxen als ach Prozesse kontinuierlich optimiert. Im nun beginnenden Serienbetrieb nehmen mehr als 1.000 Händler aus Benelux, Deutschland, Frankreich., Italien und Spanien teil.
Hergestellt aus 60 Prozent recyceltem Polypropylen (PP) ist die BikeBox besonders robust. Nach erfolgreicher Auslieferung an den Fachhändler wird sie von diesem gefaltet und platzsparend an R&M zurückgeschickt. Dort wird die Box geprüft und tritt erneut in den Versandkreislauf ein. Am Ende der Nutzungsphase kann sie vollständig recycelt werden.
Weitere BikeBox-Vorteile: das Material ist deutlich widerstandsfähiger als herkömmliche Kartonage. Da der BikeBox selbst Niederschlag nicht aufweicht, kann sie ruhig im Freien gelagert werden. Außerdem liegt die Verletzungsgefahr beim Öffnen und Zerschneiden bei Null.

Text: Jo Beckendorff/R&M

Weitere Themen
Wir woanders
Trekking & Radkultur
Das Magazin für E-Bikes
Taktik & Training
Das Branchenmagazin
Club für leidenschaftliche Fahrradfahrer
Community aus sportlichen Radfahrern