• Home
  • Nachrichten
  • E-MTB, -Trekking, -City: neue Steppenwolf-Range »DJI Carbon Line«

E-MTB, -Trekking, -City: neue Steppenwolf-Range »DJI Carbon Line«
Die unter dem Dach der Sangerhausener Zweirad Union e-Mobility GmbH & Produktion Co. KG surrende E-Bike-Fachhandels-Marke Steppenwolf ist in der kommenden Saison unter anderem mit einer neuen leichten E-Bike-Range mit dem innovativen Antriebssystem des Drohnen-Weltmarktführers Da-Jiang Innovations Science and Technology Co., Ltd. – besser bekannt unter dem Kürzel DJI – im Markt. Diese Range wurde zusammen mit dem kompletten Steppenwolf-Angebot 2026 auf der Eurobike präsentiert.
Die neue »DJI Carbon Line« von Steppenwolf bietet drei Modelle: ein E-MTB, ein E-Trekking- und ein E-Citybike.Foto: Steppenwolf

Mit der neuen »DJI Carbon Line« präsentiert Steppenwolf eine aus drei Karbon-Fullies – einem E-MTB, einem E-Trekking und einem E-Citybike – bestehende komplett neu konzipierte Produktfamilie, bei deren Entwicklung Leichtbau, Hightech und Alltags-Tauglichkeit im Fokus standen.
Wir wollten ein E-Bike entwickeln, das nicht nur technisch Maßstäbe setzt, sondern auch im Alltag überzeugt – wartungsarm, intuitiv und kompromisslos schön«, heißt es aus der Steppenwolf-Zentrale, »in Kombination mit dem ultraleichten Karbon-Rahmen schaffen wir ein bisher unerreichtes Verhältnis aus Gewicht, Funktion und Komfort.«
Mit dieser Linie verfolgt die traditionelle Marke auch konsequent die Vision, Leichtbau zum zentralen Markenkern zu machen und eine breitere Nutzergruppe für Karbon-E-Bikes zu begeistern – und das nicht nur in der Nische, sondern »quer durch alle Altersgruppen und Fahrstile« als neue Normalität. Das Konzept scheint aufzugehen: in nur 12 Monaten hat Steppenwolf nach seinem letztjährigen Relaunch eigenen Angaben zufolge über 300 Fachhändler für sich gewinnen können.
Im Zentrum der  »DJI Carbon Line«-Entwicklung steht natürlich der kräftige und seit seiner letztjährigen Premiere bis dato nur bei einigen ausgesuchten Premium-Nischenmarken eingesetzte DJI Avinox-Antrieb. Der Mittelmotor wiegt gerade einmal 2,52 Kilogramm. Bei 120 Newtonmetern Drehmoment im Boost-Modus entfaltet er bis zu 1.000 Watt Spitzenleistung – laut dem hinter Steppenwolf steheden Team »ein neues Niveau an Leistungsdichte und Effizienz im Full-Power-Segment«.
Zudem lässt sich ein optional erhältlicher 800 Watt-Akku mit Hilfe seiner Schnelllade-Funktion in nur 90 Minuten auf 75 Prozent laden. Das soll einem Akku-Gesamtgewicht von unter 3 Kilogramm ein echtes Leichtbau-Highlight sein.
Die Bedienung des Antriebssystems erfolgt über ein hochwertiges OLED-Touch-Display mit kabellosen Lenker-Remotes, App-Konnektivität, GPS-Tracking, IP66-Zertifizierung und integriertem Diebstahlschutz.
Das ist aber noch nicht alles: bei dem urbanen und trekkingorientierten Modell setzt Steppenwolf auf den wartungsfreien Gates Carbon Drive-Riemenantrieb. In Kombination mit der stufenlosen Enviolo-Nabenschaltung entsteht ein besonders intuitives und lautloses Fahrerlebnis: »Das Zusammenspiel von Gates und Enviolo ermöglicht eine einfache Gangwahl im Stand, unter Last und während der Fahrt – besonders wertvoll im Stop-and-Go-Verkehr der Stadt.« Kettenschaltungen werden selbstverständlich weiterhin angeboten.
Mehr Info zu der bereits in diesem Monat Juni zu habenden neuen »DJI Carbon Line« über www.steppenwolf-bicycles.com.

Text: Jo Beckendorff

Weitere Themen
Wir woanders
Trekking & Radkultur
Das Magazin für E-Bikes
Taktik & Training
Das Branchenmagazin
Club für leidenschaftliche Fahrradfahrer
Community aus sportlichen Radfahrern