• Home
  • Nachrichten
  • Elastic Interface startete Sicherheitskampagne für Straßen-Radrennen

Elastic Interface startete Sicherheitskampagne für Straßen-Radrennen
Elastic Interface-Macher CyTech S.r.l. (alias Cypad Group) hat in seiner Heimat eine Sicherheitskampagne für Straßen-Radrennen ins Leben gerufen. Deren Ziel ist es, sowohl Autofahrer als auch Radfahrer für die gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr zu sensibilisieren.
Seit dem 8. Januar auf Italiens Straßen unterwegs: der Elastic Interface-Van mit der Kampagnen-Botschaft »Gib Acht, halte Abstand«.Foto: Elastic Interface

»Non guidare d’istinto, ma distante. Rispetta la distanza di sicurezza.« (»Gib Acht, halte Abstand«) – so startete eine neue Initiative des italienischen Sitzpolster-Produzenten für mehr Sicherheit bei Straßen-Radrennen. Seit dem 8. Januar bringt ein firmeneigener Lieferwagen diese Botschaft bereits auf die Straßen. Der Slogan wird durch die Grafik eines Radfahrers und eines Fahrzeugs mit einem Abstand von 1,5 Metern, der für die Sicherheit beider Parteien eingehalten werden sollte, untermauert.
Hintergrund der Kampagne: im Jahr 2024 kamen in Italien laut Statistik 195 Menschen bei Straßenunfällen ums Leben, in die Radfahrer involviert waren. Wegen fehlender Radwege und somit der zwangsläufig gemeinsamen Nutzung der Straßen sind Radfahrer vor allem beim Straßentraining besonders gefährdet: dort kann jeder Luftzug potentiell gefährlich und destabilisierend sein.
Das Thema Sicherheit bei Straßenrennen liegt auch Elastic Interface Brand Ambassador Paola Gianotti sehr am Herzen. 2014 wurde sie auf ihre Fahrrad-Reise um die Welt von einem Auto erfasst und verletzt. Als sie sich von diesem Unfall erholt hatte, begann sie mit ihrem Engagement für mehr Sicherheit für Radfahrer. Überall in Italien brachte sie Schilder mit dem Aufruf zur Einhaltung des Sicherheitsabstands an. Zudem reichte sie Gesetzesvorschläge ein, um den Abstand von 1,50 Metern beim Überholen von Radfahrern obligatorisch zu machen.
Elastic Interface Marketing & Communication Manager Irene Lucarelli kommentiert die Initiative wie folgt: »Es ist eine Kampagne, auf die wir sehr stolz sind, die uns sehr am Herzen liegt und die wir nicht für uns allein beanspruchen. Wir beginnen im Kleinen, haben aber Großes vor: unser Ziel ist, die Botschaft so weit wie möglich zu verbreiten, indem wir unsere Kreativität auch denjenigen zur Verfügung stellen, die mit eigenen Mitteln dazu beitragen wollen, die Nutzer auf der Straße zu sensibilisieren und wir sind offen für Kooperationen.«
Auf der Straße sei es fundamental, dass alle die Regeln einhalten und auf andere Verkehrsteilnehmer achten. Das gelte sowohl für Autofahrer als auch für Radfahrer. In jedem Fall müsse besonders auf die am meisten gefährdeten Verkehrsteilnehmer geachtet werden, die bei einem Aufprall zwangsläufig den Kürzeren ziehen.

Text: Jo Beckendorff/Elastic Interface

Weitere Themen
Wir woanders
Trekking & Radkultur
Das Magazin für E-Bikes
Taktik & Training
Das Branchenmagazin
Club für leidenschaftliche Fahrradfahrer
Community aus sportlichen Radfahrern