• Home
  • Nachrichten
  • Enviolo lud wiederum zum Branchen-Austausch in seine Amsterdamer Zentrale

Enviolo lud wiederum zum Branchen-Austausch in seine Amsterdamer Zentrale
Am 13. März brachte der stufenlose Schaltnaben-Pionier Enviolo in der inspirierenden und dynamischen Umgebung seines Hauptsitzes in Amsterdam führende Akteure der Fahrradbranche für Diskussionen zu aktuellen Themen und wertvollen Netzwerk-Möglichkeiten zusammen.
Foto: Enviolo

Mit diesem Get-Together setzte der Anbieter sein Engagement für die Fahrradbranche nach gelungener Premiere im Februar 2024 mit der zweiten Ausgabe seines Product Days 2025 fort. Vertreter von Fahrradmarken, Händlergruppen, Komponentenhersteller und Industriedesigner bekamen ein ausgewogenes Programm. Dieses präsentierte eine einzigartige Mischung aus Perspektiven zur Zukunft des Radfahrens. So gewährte der Tag laut Enviolo »tiefe Einblicke in Branchentrends, Verbraucherverhalten und technologische Fortschritte«.
Zum Start gleich eine provokative Einstiegsrede
Die Veranstaltung begann mit einer inspirierenden Rede von Prof. Dr. Meredith Glaser (CEO des gemeinnützigen Urban Cycling Institute und Professorin für Radverkehr an der Universität Gent) In ihrer Rede »The Big Picture: Where Can the Bicycle Take Us stellte sie provokative Fragen wie: »Wie können wir mehr Menschen dazu bringen, mit dem Fahrrad zu reisen?« Die Teilnehmer wurden in eine interaktive Umfrage eingebunden, bei der sie über eine spezielle App anonym Antworten auf dem Bildschirm eingeben konnten. Vorschläge wie sicherere Straßen, weniger Autos und bessere Radwege wurden genannt. Zudem forderte sie das Publikum heraus, über naheliegende Lösungen hinauszudenken, indem sie fragte: »Wie viele Menschen könnt ihr nennen, die über Radverkehr, Mobilität und Straßen entscheiden?« – eine Frage, die viele ins Grübeln brachte. Anschließend drängte sie weiter: »Und was tut ihr dagegen?«
Ihre Botschaft war klar – wer mehr Menschen zum Radfahren bewegen möchte, muss selbst aktiv werden.
Podiumsdiskussion mit Branchenexperten
Ein zentrales Element des Events war die Podiumsdiskussion mit führenden Branchenexperten wie Teet Praks (Comodule), Ferdi Ertekin (Dynamo Retail Group), Tammo König (Kalkhoff), Michiel Grobben (Giant) und Berend Kistemaker (Enviolo). Die Gespräche verdeutlichten, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Branchensegmenten ist, um Innovation und Wachstum voranzutreiben.
Neben den Inhalten war das Networking ein herausragendes Element der Veranstaltung.
Schaltautomatik-Hürde
Die Veranstaltung drehte sich nicht nur, aber natürlich auch um Enviolo. Enviolos Chief Innovation Officer (CIO) Billy van den Ende und Head of Product Thomas Ettema (Head of Product) nannten zentrale Erkenntnisse aus einer externen Forschungsstudie. Diese beleuchtete sowohl die Rolle des Unternehmens als auch die allgemeine Entwicklung der automatischen Schaltung im Fahrradbereich. Da viele Marken, Händler und Endverbraucher die automatische Schaltung nur schwer vollständig annehmen können, ohne sie ausgiebig getestet zu haben, sorgt das immer wieder Diskussionsstoff.
Tatsache ist: ddie manuelle Schaltung ist tief verwurzelt – was wiederum den Übergang zu einer Herausforderung macht. Cannondale´s Global Marketing Manager Urban Siem Los gab einen aufschlussreichen Einblick in die Perspektive seines Arbeitgebers auf die automatische Schaltung und deren zukünftiges Potenzial.
Enviolo-Fazit: Der Product Day 2025 hat erneut die Bedeutung der Zusammenarbeit innerhalb der Branche unter Beweis gestellt und den Weg für weitere Innovationen und Kooperationen geebnet.

Text: Jo Beckendorff/Enviolo

Weitere Themen
Wir woanders
Trekking & Radkultur
Das Magazin für E-Bikes
Taktik & Training
Das Branchenmagazin
Club für leidenschaftliche Fahrradfahrer
Community aus sportlichen Radfahrern