Dabei legt Brust sein besonderes Augenmerk auf die Anbieter Bafang, Bosch eBike Systems und Shimano. Hintergrund: dieses Trio nimmt jeweils in ihren Regionen starke Marktpositionen ein.
Nachgehakt bei dem Branchenveteran basieren die hier genannten Marktdaten alleine »auf meiner langjährigen Erfahrung und Expertise aus über 30 Jahren in der Fahrradbranche«. Heißt: »Diese Einschätzungen stammen aus einer Kombination von Branchenbeobachtungen, Marktanalysen und engen Kontakten mit Herstellern und Händlern, die ich über die Jahre aufgebaut habe.«
Marktanteile in Deutschland
Der deutsche Markt wird klar von Bosch eBike Systems dominiert. Laut Brust hält der heimische Anbieter einen Marktanteil von rund 70 Prozent in seinen Händen: »Dies liegt vor allem an der lokalen Präsenz, der hohen Qualität und Zuverlässigkeit der Bosch-Motoren sowie der engen Zusammenarbeit mit deutschen Fahrradherstellern.«
Welche Marktanteile die weiteren Player (Brose, Shimano, Yamaha, Sonstige) in Deutschland in ihren Händen halten, entnehmen Sie bitte der unten links stehenden Graphik 1. Ernst Brust merkt dazu an, dass der Marktführer vor allem im Sektor Mittelmotoren, Shimano vor allem bei sportlichen E-Bikes, Brose im Premiumsegment und bei sportlichen E-Bikes, Yamaha bei sportlichen und urbanen E-Bikes sowie Sonstige bei kleineren Anbietern und an Nischenprodukten zum Einsatz kommen.
Brust-Fazit: »In Deutschland dominieren Mittelmotoren aufgrund der hohen Qualitätsanforderungen und des bevorzugten Einsatzes in Premium- und Alltagsfahrrädern. Bosch profitiert von einem umfassenden Servicenetz und dem Vertrauen der deutschen Verbraucher.«
Marktanteile in Europa
In Europa ist Bosch eBike Systems ebenfalls der dominierende Anbieter – allerdings mit einem geringeren Anteil als in seiner Heimat Deutschland. Welche Marktanteile der Marktführer sowie Bafang, Brose, Shimano, Yamaha und Sonstige in Europa in ihren Händen halten, entnehmen Sie bitte der unten mittig stehenden Graphik 2.
Auch hier hat Ernst Brust Anmerkungen parat: während Bosch eBike Systems stark in Mitteleuropa und bei zahlreichen europäischen Marken beliebt ist, punktet Shimano hauptsächlich bei sportlichen und leistungsorientierten E-Bikes. Der chinesische Mitbewerber Bafang ist wiederum führend bei Nabenmotoren. Bosch-Landsmann Brose ist eher im Premium- und Sportsegment zu Hause. Pedelec-Pionier Yamaha hat sich hingegen mit seinen E-Bike-Antrieben sowohl bei sportlichen E-Bikes und in der Nische etabliert. Sonstige Anbieter sind eher in Spezialsegmenten zu finden.
Brust-Fazit: »In Europa zeigt sich eine Diversifizierung, insbesondere in der Nutzung von Naben- und Mittelmotoren. Bosch und Shimano dominieren, während Bafang eine Nische bei kostengünstigeren E-Bikes besetzt.«
Marktanteile weltweit
Insbesondere durch die starke Präsenz von Bafang in Asien und anderen Herstellern in Nordamerika ist der globale Markt für Pedelec-Motoren stärker fragmentiert. Aber auch hier ist Bosch eBike Systems laut Brust – wenn auch nur mit einem Marktanteil von 25 Prozent – weltweit führend. Welche Anteile Bafang, Brose, Shimano, Yamaha und Sonstige in ihren Händen halten, entnehmen Sie bitte der unten rechts stehenden Graphik 3.
Dazu nur soviel: aufgrund seiner weltweit führenden Marktstellung im Mittelmotoren-Segment – und hier besonders in Europa und Nordamerika – ist Bosch eBike Systems weiter vorne. Nippon-Mitbewerber Shimano profitiert hingegen von seinem starken Europa-Auftritt sowie seiner weltweiten Präsenz. Bafang ist wiederum ein führender Anbieter in Asien sowie bei preisgünstigeren E-Bikes. Yamaha hellt die Stellung als globaler Akteur mit einem breiten Portfolio. Brose ist wegen seiner guten Stellung in Europa sowie im Premiumsegment auch weltweit gut dabei. Interessant ist ein Blick auf »Sonstige« – sie halten zusammen einen weltweiten Marktanteil von 23 Prozent – und rücken zusammen auf in etwa ein Viertel vom weltweiten E-Bike-Motoren-Kuchen in ihren Händen. Sie bedienen viele kleinere und regionale Anbieter – und das vor allem in Asien und den USA.
Brust-Fazit: »Der Weltmarkt zeigt eine größere Vielfalt an Herstellern und Produkten, insbesondere aufgrund regionaler Präferenzen und technischer Anforderungen. Bafang dominiert das asiatische Marktsegment, während Bosch und Shimano weltweit an Bedeutung gewinnen.«
Zusammenfassung und Ausblick
Der Markt für Pedelec-Motoren ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Dabei zeigt er klare regionale Unterschiede. Bosch eBike Systems führt den Markt in seiner Heimat Deutschland sowie in Europa klar an. An Bafang kommt hingegen niemand in Asien vorbei. Shimano und Yamaha etablieren sich wiederum weltweit. Dabei decken sie insbesondere das sportliche und hochwertige Segment ab. Dazu gehört – auch wenn von Brust hier nicht explizit genannt – sicherlich auch Brose.
Mit Blick in die Zukunft erklärt Ernst Brust, dass der Pedelec-Markt »weiterhin von Innovationen, regionalen Vorlieben und der zunehmenden Nachfrage nach E-Bikes geprägt sein dürfte. Technologische Fortschritte und neue Antriebsmodelle wie leichtere und effizientere Motoren werden das Wachstum zusätzlich befeuern.«