»Es ist uns eine Ehre, der EOG beitreten zu dürfen und wir blicken schon jetzt voller Zuversicht auf die kommende Zusammenarbeit. Als die Stimme des europäischen Outdoor-Sektors unterstützen wir deren Vision, global erfolgreich zu wirtschaften und dabei mehr zurückzugeben, als wir von der Natur und den Menschen nehmen. Als führende Fachmesse für funktionelle Stoffe und nachhaltige Textilinnovationen können wir künftigen Herausforderungen der Outdoor-Industrie mit zukunftsorientierten Ansätzen begegnen und bei wichtigen Themen kooperieren«, erklärt Performance Days-CEO Marco Weichert.
Inzwischen verfolgen mehr als 120 Verbandsmitglieder unter dem Dach der EOG ein gemeinsames Ziel: zusammen wollen sie ihre Kräfte bündeln und ihre Stimme nutzen, um die europäische Outdoor-Industrie auf konstruktive Weise zu repräsentieren. Schließlich liefert EOG nicht nur Einblicke inklusive Zahlenmaterial in den europäischen Outdoor-Markt, sondern bietet unter anderem auch Zusammenarbeit im Bereich CSR (»Corporate Social Responsibility« – also gesellschaftliche Unternehmensverantwortung) und Nachhaltigkeit und vertritt die gesamte Outdoor-Wertschöpfungskette bei relevanten Themen. Die Messe Performance Days sieht als zentraler Akteur für die Weiterentwicklung und Vernetzung der Textilindustrie und trägt eigenen Angaben zufolge »zur Förderung von Innovation und Nachhaltigkeit bei«. Heißt: sie setzt vor allem auf nachhaltige Lösungen und bietet Einblicke in umweltfreundliche Materialien, Recycling-Technologien und ressourcenschonende Produktionsprozesse. Zudem trägt sie dazu bei, die textile Wertschöpfungskette nachhaltiger zu gestalten.
Mehr zur Funktionstextil-Messe Munich über www.performancedays.com.
Text: Jo Beckendorff/Performance Days