• Home
  • Nachrichten
  • Giant Group 2024: flaues viertes Quartal, positiver 2025er-Ausblick

Giant Group 2024: flaues viertes Quartal, positiver 2025er-Ausblick
Nach Fertigstellung der vierten Quartalszahlen hat Taiwans führender Fahrrad-Produzent Giant Manufacturing Company Ltd. (alias Giant Group) letzten Freitag (14. März) den Finanzbericht seines Geschäftsjahres 2024 veröffentlicht.
Haben zum Jahreswechsel die Leitung von Giant Group übernommen: der vom CEO zum Vorsitzenden beförderte Young Liu und die vom Chief Branding Officer (CBO) zum CEO beförderte Phoebe Liu.Foto: Giant Group

Keine Frage – die Ergebnisse des letzten Verkaufsquartals lagen unter den Erwartungen der Gruppe. In Zahlen: der konsolidierte vierte Quartalsumsatz lag mit seinen 13,59 Milliarden TWD (378,37 Millionen Euro) 8,5 Prozent unter dem des vergleichbaren Vorjahres-Zeitraums. Die Taiwaner begründen das sowohl mit den starken Preisnachlässen in den USA und Europa als auch mit der schwachen Umsatzentwicklung in China. Aufgrund des stärkeren Rückgangs des Bruttogewinns im Vergleich zu den gesunkenen Betriebskosten entstand im vierten Quartal ein Betriebsverlust von 1,04 Milliarden TWD (28,96 Millionen Euro) und ein Nettoverlust vor Steuern von 920 Millionen TWD (25,62 Millionen Euro). Der Nettoverlust nach Steuern lag bei 910 Millionen TWD (25,34 Millionen Euro).
Gesamtjahres-Zahlen
Der konsolidierte Gruppen-Gesamtumsatz 2024 liegt bei 71,28 Milliarden TWD (1,98 Milliarden Euro). Verglichen mit dem Vorjahr ist das ein einstelliger Umsatzrückgang von 7,4 Prozent. Somit scheint man zumindest beim Umsatz noch einmal mit einem blauen Auge davon gekommen zu sein.
Das Eigenmarken-Quartett der Gruppe (Cadex, Giant, Momentum, Liv) litt weiterhin unter dem Nachfrage-Rückgang auf dem US-amerikanischen und europäischen Markt. Aufgrund des Anstiegs der Vorratsverluste und aggressiverer Preisnachlässe wurde »auf Grundlage der Finanzpolitik der Gruppe« eine Rückstellung in Höhe von 1,9 Milliarden TWD (52,90 Millionen Euro) gebildet. Das führte wiederum zu einem Rückgang der Bruttomarge von 22,1 Prozent in 2023 auf 19 Prozent in 2024. Ohne diese Rückstellung würde die Bruttomarge bei 21,7 Prozent liegen.
Der Nettogewinn nach Steuern belief sich auf 1,26 Milliarden TWD (35,08 Millionen Euro, minus 62,8 Prozent). Nichtsdestotrotz hat der Verwaltungsrat eine Bardividende von 2,20 TWD (0,06 Euro) pro Aktie beschlossen.
Der konsolidierte Finanzbericht soll auf der Jahreshauptversammlung am 23. Juni genehmigt werden.
Ausblick
Da sich die Situation der überhöhten Lagerbestände laut Giant Group weiter verbessert und die Konsumenten wieder neue, frische Produkte auf dem Schirm haben, geht das Unternehmen davon aus, dass sich »der Gewinn nach den unter den Erwartungen liegenden Ergebnissen im vierten Quartal 2024 im Jahr 2025 erholen wird«. Genaue Zahlenprognosen werden allerdings nicht genannt.

Text: Jo Beckendorff

Weitere Themen
Wir woanders
Trekking & Radkultur
Das Magazin für E-Bikes
Taktik & Training
Das Branchenmagazin
Club für leidenschaftliche Fahrradfahrer
Community aus sportlichen Radfahrern