• Home
  • Nachrichten
  • Kanadisches Unternehmer-Quartett übernimmt Rocky Mountain Bicycles

Kanadisches Unternehmer-Quartett übernimmt Rocky Mountain Bicycles
Seit Ende letzten Jahres radelte die unter Gläubigerschutz stehende kultige Northshore-Marke Rocky Mountain Bicycles in eine ungewisse Zukunft. Mit dem am letzten Freitag (9. Mai) verkündeten Einstieg von vier kanadischen Unternehmern und deren gegründeter Chaos Sports Inc. ist diese jetzt gesichert. Über den Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.
Dieses Maui Bikes-Trio gehört zu dem hinter Chaos Sports stehendem Unternehmer-Quartett, das Rocky Mountain Bicycles übernommen hat und in eine gesicherte Zukunft führen will (v.l.n.r.): Patrick St-Denis, Christian Thibert und Jonathan Bourgeois.Foto: Rocky Mountain Bicycles

Gegründet 1981 in Vancouver/BC wurde die MTB-Schmiede 1997 von dem frankokanadischen Anbieter Procycle übernommen. Als der in Schieflage geriet und beschloss, sich voll und ganz auf die Marke Rocky Mountain zu fokussieren, benannte sich das Unternehmen in Rocky Mountain Bicycles um.
Während die Unternehmenszentrale in Quebec zu Hause ist, befindet sich das R&D weiterhin dort, wo der Anbieter seine Wurzeln hat – nämlich an der Westküste an den legendären Northshore-Trails in Vancouver.
Im Zuge der angespannten Branchensituation in der Post-Corona-Zeit musste Rocky Mountain Bicycles allerdings Ende 2024 aufgrund eines finanziellen Engpasses ein Schutzschirmverfahren (vergleichbar mit Chapter 11) beantragen. Seitdem lief der Betrieb gemäß des heimischen »Companies‘ Creditors Arrangement Act« (CCAA-)Insolvenzrechts vollumfänglich weiter. Bis allerdings eine tragbare Lösung für eine gesicherte Zukunft gefunden wurde, dauerte es.
Neue Eigentümer mit Branchenerfahrung
Für das hinter dem neuen Rocky Mountain-Besitzer Chaos Sports stehende Unternehmer-Quartett ist die Fahrradbranche keine Unbekannte: drei der neuen Eigentümer stehen hinter dem in Québec ansässigen E-Bike-Anbieter Maui Bikes.
Als Mitbegründer von Raccoon Skis bringt Maui Bikes-Partner Jonathan Bourgeois sowohl praktische Erfahrung, eine innovative Denkweise und eine tiefe Verbundenheit mit der Outdoor-Kultur mit.
Christian Thibert ist Präsident von Thibert Inc. – einem führenden nordamerikanischen Automobil- und Freizeitprodukt-Vertriebsunternehmen, das unter anderem Maui Bikes im Portfolio hat. Thiberts Schwerpunkt liegt auf Innovation, Kundenservice und strategische Partnerschaften. Seine langfristige Vision steht im Einklang mit den Neupositionierungs-Bemühungen von Rocky Mountain.
Patrick St-Denis war lange bei Oakley und The North Face (TNF) tätig. Somit verfügt er über ein ausgeprägtes Konsumentenverständnis und Erfahrung in der Markenstrategie.
Jean-François Grenache gilt als Spezialist für Marketing und Geschäftsentwicklung. Er hat sich einen Namen mit der Neubelebung von Marken in komplexen Marktumgebungen gemacht.
Strategischer Neustart 2025-2026
»Rocky Mountain ist mehr als nur ein Name…Wir gehen mit Bescheidenheit, Energie und Entschlossenheit an die Sache heran. Unser Ziel ist klar: Wir wollen das, was Rocky seit über 40 Jahren stark gemacht hat, in Ehren halten und ein neues Kapitel des Wachstums aufschlagen«, erklärt Patrick St-Denis im Namen von Chaos Sports.
In den Jahren 2025-2026 wollen die neuen Eigentümer einen strategischen Neustart lenken. In Bezug auf Qualität, Service und Support soll weiterhin höchster Standard gehalten werden. Kurzfristig werden Geschäftsbetrieb, Kundenservice, Kundendienst und Partnerverpflichtungen wie gewohnt weitergeführt. Alle in den letzten Jahren von Rocky Mountain Bicycles gewährten Garantien werden in vollem Umfang gewahrt. Außerdem werden laut Chaos Sports alle Fahrradteile und -komponenten weiterhin erhältlich sein. Die R&D-Zentrale soll auch weiter am Marken-Geburtsort Vancouver gehalten werden.
Rocky Mountain-Ableger Bike Action lenkt Europa-Geschäft
Die Rocky Mountain-Übernahme betrifft auch den langjährigen Rocky Mountain-Vertriebspartner Bike Action Fahrradhandelsgesellschaft mbH. Die einst von Dirk Janz gegründete Rodgauer Vertriebsgesellschaft wurde 2023 von den Kanadiern übernommen.
Seit 1988 lenkt Bike Action die kanadische MTB-Kultmarke – anfangs nur in Deutschland, danach auch in Benelux, Österreich, der Slowakei, Slowenien und Tschechien.
Unter dem 2020 aus seinem Unternehmen ausgestiegenen Janz mutierten die Rodgauer mit der Übernahme weiterer Kanada-Marken wie Syncros und Race Face in Europa einmal zum kanadischen Fahrradprodukt-Experten. Seit 2022 konzentrieren sich die Rodgauer aber wieder voll und ganz auf Rocky Mountain Bicycles und deren EU-Vertrieb.

Text: Jo  Beckendorff

Weitere Themen
Wir woanders
Trekking & Radkultur
Das Magazin für E-Bikes
Taktik & Training
Das Branchenmagazin
Club für leidenschaftliche Fahrradfahrer
Community aus sportlichen Radfahrern