Zum Wachstum beigetragen haben auch die länderspezifischen Online-Shops für Polen und Finnland. Die gingen früher als geplant live.
Aber zurück zum Gesamtjahr 2024 (die genauen Zahlen wurden gestern 26. März veröffentlicht): da erzielte Bike24 einen stabilen Umsatz in Höhe von 226,31 Millionen Euro (Vorjahr: 226,34 Millionen Euro).
Der verteilte sich geographisch wie folgt:
DACH-Region: 150,39 Millionen Euro (plus 2,4 Prozent)
Lokalisierte Märkte: 45,89 Millionen Euro (plus 1,0 Prozent)
Rest des Europäischen Wirtschaftsraumes (EEA): 23,76 Millionen Euro (minus 1,9 Prozent)
Rest der Welt (RoW): 6,28 Millionen Euro (minus 36,2 Prozent)
RadMarkt-Anmerkung: Lokalisierte Märkte sind jene, in denen Bike24 mit einem eigenen Online-Shop vor Ort ist. »Das starke Wachstum in der Benelux-Region ist besonders ermutigend. Die länderspezifischen Online-Shops für diese Märkte wurden im ersten Quartal 2023 gelauncht. Nach einem Wachstum von 27 Prozent im Jahr 2023 stieg der Umsatz im Jahr 2024 nochmals um 31 Prozent. Diese Region trägt bereits 8 Prozent zum Gesamtumsatz der Gruppe bei,« freut sich Bike24-Mitberünder und CEO Andrés Martin-Birner.
Positive Geschäftsentwicklung
Mit oben genanntem Gesamtumsatz wurde laut dem börsennotierten Unternehmen auch das Profitabilitätsziel 2024 klar erreicht: »Das bereinigte EBITDA stieg auf 5,3 Millionen Euro, nachdem 2023 noch ein Verlust von 2,9 Millionen Euro ausgewiesen wurde. Bike24 bestätigt damit die am 7. März 2025 veröffentlichten vorläufigen Ergebnisse.«
Die positive Geschäftsentwicklung schlug sich auch in einer verbesserten Bilanz nieder. Hier führte der planmäßige Abbau von Lagerbeständen durch die Bereinigung von Überbeständen und ein optimiertes Beschaffungsmanagement zu einer weiteren Optimierung des Working Capital.
»Es ist ermutigend zu sehen, dass Bike24 den Weg zurück in die nachhaltige Profitabilität gefunden hat. Auch für das erste Quartal 2025 erwarten wir ein zweistelliges Umsatzwachstum. Nachdem wir bereits in den ersten beiden Monaten ein beachtliches Plus von 11 Prozent verzeichnen konnten, haben sich die Wachstumsraten im März weiter beschleunigt,« erklärt der zum 30. Juni 2025 scheidende Bike24-CFO Timm Armbrust (der RadMarkt berichtete).
Ausblick
Für 2025 prognostiziert Bike24 einen Gesamtumsatz zwischen 233 und 242 Millionen Euro. Dabei berücksichtigt das Unternehmen eigenen Angaben zufolge bereits die weiterhin hohe Verunsicherung der Verbraucher. Das bereinigte EBITDA soll zwischen 7,0 und 12,1 Millionen Euro liegen. Gegenüber dem Vorjahr wäre das einer Steigerung von 31 bis 126 Prozent entsprechen.
O-Ton aus Dresden: »Mit der erfolgreichen Umsetzung strategischer Initiativen und der weiteren Expansion in neue Märkte ist Bike24 gut aufgestellt, um sein profitables Wachstum in den kommenden Jahren fortzusetzen.«
Text: Jo Beckendorff