• Home
  • Nachrichten
  • Lucky Bike setzt nachhaltigere und effizientere Fahrrad-Versandverpackung ein

Lucky Bike setzt nachhaltigere und effizientere Fahrrad-Versandverpackung ein
Eine Verpackungslösung für den Fahrradversand, die Nachhaltigkeit, Effizienz und Kundenfreundlichkeit verbindet, hat Lucky Bike seit Januar 2025 im Einsatz. Die neuen Kartons wurden in Zusammenarbeit mit einem Verpackungshersteller entwickelt.
Die neue Lucky-Bike-Versandverpackung erlaubt, das Rad einfach seitlich herauszuziehen und kommt mit sehr viel weniger Plastik aus.Foto: Lucky Bike
Sarah ErberFoto: Lucky Bike

»Mit unseren neuen Kartons optimieren wir nicht nur unsere Arbeitsabläufe, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz«, erklärt Nils Stannewitz, Lucky Bike Prokurist. Die Verpackung ermöglicht ein seitliches Einschieben und Auspacken des Fahrrads, was den Prozess erheblich vereinfacht. Das Unternehmen konnte den Einsatz von Plastikfolie um 95 Prozent reduzieren und verwendet stattdessen Recycling-Pappkeile zur Stabilisierung. Zusätzlich wird das verpackte Rad durch einen Karton für Zubehör gestützt, der um den Sattel platziert ist.

Sarah Erber, Leiterin Logistik, betont: »Diese ressourcenschonende Optimierung passt perfekt zu unserer Lucky World Nachhaltigkeitsstrategie.« Die neue Verpackungslösung verbessere zusätzlich die Arbeitsbedingungen der Mitarbeitenden durch verringerte körperliche Belastungen.

Die Verpackungsinnovation ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie »Lucky World«, die auf dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex und der Global Reporting Initiative basiert.

Lucky Bike hat 2024 nach eigenen Angaben rund 60.000 Räder versendet und betreibt mehr als 40 Filialen mit mehr als 150.000 Markenrädern auf über 130.000 Quadratmetern Verkaufs- und Lagerfläche. Mit rund 1.400 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von 265 Millionen Euro.

Weitere Themen
Wir woanders
Trekking & Radkultur
Das Magazin für E-Bikes
Taktik & Training
Das Branchenmagazin
Club für leidenschaftliche Fahrradfahrer
Community aus sportlichen Radfahrern