Die neue HYPR-X Mischung kombiniert laut Maxxis Technologien aus dem Rennrad- und MTB-Bereich. Das Ergebnis: 25 Prozent weniger Rollwiderstand und 19 Prozent mehr Kurventraktion im Vergleich zur bisherigen Dual-Compound-Gummimischung.
Die ebenfalls neu entwickelte 120-TPI-Karkasse setzt auf besonders widerstandsfähige Nylonfasern, die den Pannenschutz an der Lauffläche erhöhen, ohne Gewicht oder Fahrkomfort zu beeinträchtigen. Alle Modelle sind TubelessReady und mit der bewährten EXO-Seitenwandverstärkung ausgestattet.
Neues Design und nachhaltige Verpackung
Auch optisch zeigt sich die neue Gravel-Serie überarbeitet: Ein graues, dezentes Hotpatch ersetzt das bisherige Branding. Zudem setzt Maxxis auf eine nachhaltigere Verpackung aus Karton, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Die überarbeitete Gravel-Palette mit den Modellen Receptor, Reaver, Rambler und Ravager wird sukzessive im Laufe des Jahres 2025 ausgerollt. Weitere Größen und Modelle sind in Planung.
Technische Highlights im Überblick:
– Neue HYPR-X Gummimischung
– 120 TPI Karkasse mit verbessertem Pannenschutz
– EXO-Seitenwandschutz
-·TubelessReady-Konstruktion
http://www.maxxistires.de/hyprx
BILDZEILEN:
Die neue Gummimischung HYPR-X macht die Maxxis-Gravel-Reifen schneller, sicherer und komfortabler.
Bild: Maxxis