Im jetzt dem RadMarkt vorliegenden Geschäftsbericht 2001 von Adidas-Salomon AG ist auch wieder der Mavic-Umsatz separat ausgewiesen.
In der bisherigen Pressemitteilung nach der Hauptversammlung verschwanden die aktuellen Mavic-Zahlen noch unter jenen der Mutter Salomon.
Die hochwertige Fahrrad-Komponentenmarke Mavic gehört neben den Schwestermarken Bonfire (Snowboard-Wear), Cliché (Skateboards) und - seit diesem Jahr - auch Arc''Teryx (Outdoor-Equipment - der RadMarkt berichtete) zu Salomon. Die Mavic-Zentrale wurde im letzten Jahr ins Salomon-Hauptquartier nach Annecy verlegt. Dort befindet sich auch das letztens eingerichtete Salomon Design Center, dem nun auch die Entwicklungsabteilung von Mavic angehört. Hier versprechen sich die Franzosen "effektive Synergiemaximierung".
Zu den Mavic-Zahlen 2001: Der Komponentenanbieter konnte seinen (Netto-)Umsatz laut Geschäftsbericht auf 58 Mio. € hochfahren. Gegenüber dem Vorjahr (= 55 Mio. €) ist das eine Steigerung von 5,5%. Das Rohergebnis 2001 lag bei 26 Mio. EUR (gegenüber dem Vorjahr plus 30%). Und was das Wachstum angeht, kann sich vor allem das Betriebsergebnis sehen lassen. Das hat in 2001 bei 10 Mio. € gelegen. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein sattes Plus von 150%. -jb-
Mavic wächst
Weitere Themen, die Sie interessieren könnten
In einem offiziellen Schreiben, im dem die Entscheidung des Handelsgerichts Grenoble zur Ernennung der Bourrelier Group als neuer Eigentümer von Mavic formal bestätigt wird, richten sichmehr
Der seit 2. Mai unter Zwangsverwaltung stehende in Fahrradkomponenten-Anbieter Mavic ist auf der Suche nach einem Investor in seiner Heimat Frankreich fündig geworden: künftig radelt dasmehr
Laut Mitteilungen in diversen Finanz- und Börsenmagazinen wie zum Beispiel Boursorama in Frankreich hat der traditionelle heimische Fahrrad-Komponenten- und Bekleidungsanbieter Mavic S.A.Smehr
Während der seit Februar unter einem Schutzschirmverfahren stehende und von einem Turnaround-Unternehmen verwaltete Fahrradkomponenten- und Bikewear-Anbieter Mavic S.A.S. zur Zeit nichtmehr
Laut Meldungen aus Frankreich hat der renommierte Wirtschaftsanwalt Didier Poulmaire eine Gruppe heimischer Experten unterschiedlichen Backgrounds um sich herum versammelt. Ihr gemeinsamesmehr
Laut »Manager-Magazin« will sich der traditionelle Sportartikel-Hersteller Adidas AG bis März 2021 von seiner Tochter Reebok - einst drittgrößter Sportartikler der Welt – trennen. Warummehr
Der Oldenburger Fahrradhersteller Cycle Union (Marken Rabeneick, VSF Fahrradmanufaktur, E Bikemanufaktur, Kreidle und Swype) hat seit Anfang August einen neuen Geschäftsführer für diemehr
Dass sich die Rossignol Group von ihrem Landsmann Time Sport International trennen will, hatte sie schon länger wissen lassen. Letzten Freitag (5. Juni) wurde Vollzug gemeldet: diemehr