• Home
  • Nachrichten
  • NCTE AG einigt sich mit Vorstands-Mitglied & CEO auf Aufhebungsvertrag

NCTE AG einigt sich mit Vorstands-Mitglied & CEO auf Aufhebungsvertrag
In einer letztwöchigen Ad-hoc-Meldung wurde bekannt gegeben, dass sich der im Freihandel an der Münchener Börse gehandelte berührungslose Drehmoment- und Kraftmessungs-Sensorik-Spezialist NCTE AG mit seinem Vorstands-Mitglied und CEO Dr. Jürgen Uebbing am 2. Juni auf einen einvernehmlichen Aufhebungsvertrag geeinigt hat.
Ist nach dem sofortigen Ausscheiden von Vorstand und CFO Dr. Jürgen Uebbing (links) jetzt Alleinvorstand des Münchener Drehmoment- und Kraftmessungs-Sensorik-Spezialisten NCTE AG: Sebastian Müller.Foto: NCTE AG

Demnach ist Dr. Jürgen Uebbing unverzüglich aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Mit seinem Ausscheiden wurde der Mitte 2024 in den Vorstand und CFO berufene Sebastian Müller zum Alleinvorstand.
Dass die E-Bike-Flaute auch den Münchener Anbieter hart getroffen hat, wurde nicht zuletzt mit der Verlustanzeige des Vorstands zum 14. März 2025 offensichtlich. Demnach ist »nach pflichtgemäßem Ermessen anzunehmen, dass nach den Rechnungslegungs-Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) bei der Gesellschaft ein Verlust in Höhe von mehr als der Hälfte des Grundkapitals eingetreten ist. Dies ist auf aufgelaufene operative Verluste als normaler Teil der Geschäftstätigkeit der NCTE AG zurückzuführen. Dies löst gemäß § 92 Abs. 1 AktG die Verpflichtung zur Einberufung einer Hauptversammlung aus. Diese außerordentliche Hauptversammlung fand am 30. April 2025 statt«. Die ordentliche Hauptversammlung ist wiederum für August 2025 geplant.
Ausblick
Für das laufende Geschäftsjahr 2025 rechnet NCTE mit einem Umsatz zwischen 4,0 und 5,25 Millionen Euro und einem EBITDA zwischen -1,6 und -0,6 Millionen Euro.
Während der E-Bike-Markt im ersten Jahresquartal vor allem aufgrund der weiterhin hohen Lagerbestände für NCTE angespannt blieb, wurden allmählich erste Stabilisierungs-Signale wahrgenommen. Die Münchener gehen davon aus, dass sich der E-Bike-Markt frühestens in der zweiten Jahreshälfte normalisiert.
Für 2026 erwartet der Hersteller wiederum einen deutlichen Anstieg der Verkaufszahlen: »Mittelfristig geht der Trend weiter Richtung E-Bikes – insbesondere im urbanen Raum und bei Lastenrädern. Unsere kontaktlose Drehmoment-Messtechnik trifft dabei auf starkes Interesse und bestätigt unseren technologischen Vorsprung.«

Text: Jo Beckendorff

Weitere Themen
Wir woanders
Trekking & Radkultur
Das Magazin für E-Bikes
Taktik & Training
Das Branchenmagazin
Club für leidenschaftliche Fahrradfahrer
Community aus sportlichen Radfahrern