Besonders komfortabel ist die Kombination des neuen Displays mit der schon vor knapp zwei Jahren eingeführten minimalistischen Neodrives-Bedieneinheit »SimplyRemote«. Die Nachrüstung gestaltet sich laut Anbieter entweder über ein Y-Kabel oder – bei Rädern mit BLOKS-System (altes Z20-Display) – über einen Adapter am Kabelbaum denkbar einfach.
»SimplyDisplay« – der Name ist Programm – soll mit seiner individualisierbaren Anzeige, intuitiven Bedienung und einfacher Nachrüstung soll neue Maßstäbe im Bereich der E-Bike Displays setzen. Entwickelt und produziert wird das neue Produkt komplett in Deutschland.
Laut Anbieter bietet »SimplyDisplay« eine klare, gut ablesbare Darstellung und erlaubt es Nutzenden, die Anzeige nach ihren Bedürfnissen anzupassen. Dabei stehen zwei Hauptansichten zur Verfügung: Eine fokussiert sich auf die wichtigsten Fahrdaten wie Geschwindigkeit, Akkulade-Zustand und Unterstützungs-Stufe, die andere ist individuell konfigurierbar und kann weitere relevante Informationen anzeigen. Zusätzlich ermöglicht das neue Display die Einstellung von Unterstützungsstufen, Speed-Limits (sowohl gesamt als auch pro Unterstützungs-Stufe). Somit wird den E-Bikern eine flexible Anpassung an die jeweiligen Fahrbedürfnisse geboten.
»Mit dem neuen Display bieten wir unseren Kund:innen noch mehr Individualisierungsmöglichkeiten und eine intuitive Steuerung ihrer E-Bikes. Besonders wichtig war uns, dass die Nachrüstung so einfach wie möglich ist. Unser Anspruch bleibt, innovative Lösungen zu entwickeln, die maximalen Bedienkomfort bieten und nachhaltig in Deutschland gefertigt werden«, erklärt Alber-Geschäftsführer Joost Beltman.
Tatsächlich wurde das neue »SimplyDisplay« nicht nur am Standort Albstadt entwickelt, sondern wird auch dort produziert. Damit handelt es sich um das allererste vollständig in Deutschland hergestellte Neodrives-Display. Damit stärkt der Anbieter auch sein Engagement für eine nachhaltige Produktion.
Spannend: Durch die in Deutschland angesiedelte Produktion können auch Entwicklungsprozesse beschleunigt werden: »Dies führt zu effizienteren Abläufen und zu einer noch besseren Abstimmung auf die Anforderungen des Marktes.«
Mehr Info über www.neodrives.com.
Text: Jo Beckendorff/Neodrives