• Home
  • Nachrichten
  • Nordischer Stihl-Ableger präsentiert E-Cargobike »Mobile Green Care«

Nordischer Stihl-Ableger präsentiert E-Cargobike »Mobile Green Care«
Die Andreas Stihl AG & Co. KG aus Waiblingen-Neustadt ist ein global tätiges Familienunternehmen, das sich vor allem mit akku-betriebenen Geräten für die Forstwirtschaft sowie der Garten- und Landschafts-Pflege einen Namen gemacht hat. Der schwedische Ableger dieser Unternehmensgruppe – die Andreas Stihl Norden AB – hat jetzt den Prototyp eines ganz speziellen E-Lastenrads entwickelt. Warum und für welchen Zweck, erfahren Sie hier.
Neu: die von Andreas Stihl Norden AB vorgestellte und auf einem E-Cargobike beruhende Transportlösung »Mobile Green Care«.Foto: Andreas Stihl Norden

Um die Grünflächen-Pflege zu verbessern, hat das im etwa 25 Kilometer nordöstlich von Göteborg gelegenen Stenkullen beheimatete Unternehmen Andreas Stihl Norden AB Stihl Norden das E-Cargobike »Mobile Green Care« als Lösung für den Transport von Stihl-Geräten entwickelt. Gleichzeitig soll es das Laden der Geräte-Akkus am Fahrzeug ermöglichen.
Das bis jetzt einzige Modell dieser Konzeptstudie ist ein Prototyp, der laut der deutschen Stihl-Zentrale »momentan in Skandinavien im Einsatz ist, aber auch schon in Betrieben anderer Länder getestet wurde«. Eine serienmäßige Entwicklung wird derzeit geprüft.
Advantage Grünflächen-Verwaltung
Mit dem Prototyp reagieren die Schweden eigenen Angaben zufolge auch auf das Problem schrumpfender Grünflächen und des starken Stadtverkehrs: die in ihrer Heimat immer kleiner werdenden Grünflächen bei gleichzeitig zunehmender Verkehrsdichte im urbanen Raum würde gerade Grünflächen-Verwalter vor neue Herausforderungen stellen.
Eine Umfrage des schwedischen Rundfunks zeigt beispielsweise auf, dass in den größten schwedischen Städten innerhalb der letzten fünf Jahre mindestens 1.300 Hektar Grünfläche verschwunden sind. Außerdem berichtet der World Wide Fund For Nature (WWF), dass ein Drittel aller in Schweden gefahrenen Autokilometer auf die Städte entfallen – und das, obwohl dort beste Verkehrsalternativen vor Ort sind.
Pfiffige Transportlösung für bestehende Klientel
Stihls Antwort an die Adresse einer Klientel, die quasi mit den Produkten des Anbieters groß geworden ist: die Transportlösung »Mobile Green Care«.
Dabei setzt Andreas Stihl Norden AB auf ein E-Cargobike, mit dem Grünflächen-Verwalter & Co. sich selbst und ihre Werkzeuge einfach zum und vom Arbeitsplatz transportieren und damit gleichzeitig einen Beitrag zu einer nachhaltigeren städtischen Umwelt leisten.
»Die Pflege von Grünflächen ist oft eine Kostenfrage. Mit `Mobile Green Care´ will Stihl den ökologischen Fußabdruck der Grünflächen-Pflege reduzieren und gleichzeitig Zeit und Geld sparen, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen«, erklärt der Stihl-Geschäftsführer in den nordischen Ländern Kjell Svensson.
Somit würde man den wachsenden Herausforderungen der städtischen Erreichbarkeit aktiv angehen und eine nachhaltige Mobilität im Grünflächen-Management anbieten.
»Mit `Mobile Green Care´ haben wir bei Stihl die Vision, eine einfachere und effizientere Grünflächen-Pflege zu ermöglichen«, ergänzt Svensson. Alle Werkzeuge könnten direkt in den Anhänger geladen werden. Außerdem kann »Mobile Green Care« im Handumdrehen beispielsweise mit Wassertanks oder Sammelbehältern für Gartenabfälle ausgestattet werden.
Mutiple choice: Verschiedene Anhänger, verschiedene Zwecke
Anders ausgedrückt: Stihls E-Cargobike ist eine kostengünstige Option für die städtische Grünpflege, die mit verschiedenen Anhängern für unterschiedliche Zwecke ausgestattet werden kann. Das 25 km/h-Pedelec »Mobile Green Care« ist 4 Meter lang, 85 Zentimeter breit und 165 Zentimeter hoch. Ob es allerdings irgendwann einmal käuflich zu erwerben sein wird, ist zum Zeitpunkt dieses Schreibens noch offen. Gegenüber dem RadMarkt erklärte Stihl Norden PR-Managerin Johanna Hedström, dass der gesamte Prozess rund um »Mobile Green Care« noch nicht abgeschlossen sei: »Wir hoffen jedoch, dass es in naher Zukunft in Produktion gehen wird. Es ist eine spannende Lösung, von der Stihl wirklich überzeugt ist.«

Text: Jo Beckendorff

Finden in der Transportlösung »Mobile Green Care« nicht nur ihren aufgeräumten Platz, sondern können dabei auch gleich dort vom E-Fahrzeug geladen werden: akkubetriebene Stihl-Gartengeräte.Foto: Andreas Stihl Norden

 

 

Wir woanders
Trekking & Radkultur
Das Magazin für E-Bikes
Taktik & Training
Das Branchenmagazin
Club für leidenschaftliche Fahrradfahrer
Community aus sportlichen Radfahrern