• Home
  • Nachrichten
  • One industry, one voice: EOG jetzt mit über 150 Mitgliedern im Rücken

One industry, one voice: EOG jetzt mit über 150 Mitgliedern im Rücken
Nachdem sich Ende letzten Jahres die neun Outdoor-Unternehmen Carbonfact, Darn Tough, Locally, New Zealand Merino, Norrona, Odlo, Performance Days, Sportair und Tast dem Lobby- und Interessenverband European Outdoor Group (EOG) angeschlossen haben, ist die Gesamtzahl der Mitglieder »auf über 150 Marken, Einzelhändler, Technologiemarken, nationale Verbände und Organisationen aus der gesamten Wertschöpfungskette gewachsen.
Diese neun Unternehmen bzw. Organisationen haben sich vor Jahresende 2024 der EOG als Mitglieder angeschlossen.Foto: EOG

»Das Wachstum auf über 150 Mitglieder ist eine großartige Möglichkeit, den 20. Jahrestag der offiziellen Gründung der European Outdoor Group zu feiern. Es zeugt auch von der Relevanz und Bedeutung unserer Arbeit«, freut sich EOG Relationship Manager Hannah Piatok, »jedes unserer neun neuen Mitglieder hat seine eigenen Beweggründe, der EOG beizutreten. Allen gemeinsam ist das Engagement für die Zusammenarbeit bei den großen Themen, die die gesamte Branche betreffen. Von der Nachhaltigkeit bis zur Regulierung und von der Marktkenntnis bis zu öffentlichen Angelegenheiten freuen wir uns auf eine enge Zusammenarbeit mit all unseren neuen und bestehenden Mitgliedern bei Projekten, die der europäischen Outdoor-Branche dienen und sie fördern.«
Formell gegründet wurde die EOG im Jahr 2005 von 19 großen Outdoor-Unternehmen. In Anbetracht der Veränderungen in der Branche und der breiteren wirtschaftlichen und politischen Landschaft hat die Gruppe in den letzten Jahren die Mitgliedschaft Richtung Einzelhändler, Technologiemarken und Organisationen in der breiteren Wertschöpfungskette geöffnet.
Die Vereinigung stützt sich bei ihrem Tätigkeitsprogramm auf die drei Kernsäulen »richtige Geschäftspraktiken«, »Erhaltung der Natur« und »Förderung der Beteiligung«. Darüber hinaus müssen sich die Mitglieder verpflichten, an der Initiative Race to Zero teilzunehmen, die Teil des globalen Projekts des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) ist. Bevor neue Organisationen formell in die Vereinigung aufgenommen werden, überprüft das EOG-Mitgliedschaftskomitee jeden Antrag.
Weiterhin wirbt EOG um neue Mitglieder aus dem Sektor und der breiteren Wertschöpfungskette, die die Ziele der Vereinigung und ihr Engagement für die Zusammenarbeit teilen. Interessierte melden sich bitte direkt über E-Mail hannah.piatok@europeanoutdoorgroup.com bei Hannah Piatok.
Mehr Info zur EOG und ihrer Arbeit über www.europeanoutdoorgroup.com.

Text: Jo Beckendorff/EOG

Schlagworte
Weitere Themen
Wir woanders
Trekking & Radkultur
Das Magazin für E-Bikes
Taktik & Training
Das Branchenmagazin
Club für leidenschaftliche Fahrradfahrer
Community aus sportlichen Radfahrern