Nachdem EOG seine Mitglieder über die positive Resonanz von Marken, Einzelhändlern und anderen Organisationen der Wertschöpfungskette auf das neue Konzept informierte, hatte man auf der Ispo Munich die am zweiten Messetag zum EOG-Stand geladene Presse im Visier.
Erste Neuerung: für die langfristig geschaffene OutDoor-Geschäftsplattform entfällt der Zusatz »by Ispo«.
Um die OutDoor im Detail zu erörtern und herauszufinden, wie Unternehmen für eine Teilnahme begeistert werden können, hatte die EOG in enger Zusammenarbeit mit Mitorganisator Messe München (und hier insbesondere mit Ispo Munich- und OutDoor-Exhibition Director Lena Haushofer und ihrem Team) ihre Gespräche fortgesetzt.
Nun biete die komplett überarbeitete Hallengestaltung der OutDoor 2025 eine viel größere Auswahl an Optionen für die Buchung von Standflächen. Hier werden allerdings mit 20, 28 und 40 Quadratmeter nur drei Standflächen-Größen angeboten – und jeder Aussteller kann nur jeweils zwei Stände buchen. Dazu gilt das vorab kommunizierte »20-20-20«-Versprechen (Aussteller- und Besucherzahlen jeweils 20 Prozent rauf, Teilnahme-Kosten 20 Prozent runter).
Das neue Konzept für die OutDoor 2025 soll so ganz anders sein als das klassische Messekonzept (siehe auch Bild unten). Im Innenraum der Messehalle steht »The Village«. Dieser Bereich kombiniert traditionelle Messestände mit Neuerungen wie freien Stadtplätzen, Außenwänden und einem asymmetrischen Layout. So soll mehr Raum für Entdeckungen kreiert werden.
Dazu gesellt sich ein sogenannter »Freestyle«-Bereich. Hier sollen versetzt angeordnete kleinere Stände entlang des Wanderwegs durch die Halle ihre Heimat finden.
An den Außenwänden der Halle befinden sich rundherum Meeting-Rooms, die laut Nelson »sowohl von Ausstellern als auch Einzelhändler« zeitlich begrenzt oder für die Gesamtdauer der Messe preislich günstig gebucht werden können. Unternehmen, die nicht auf der OutDoor ausstellen, sind natürlich von diesem Angebot ausgeschlossen.
Laut EOG-Director Scott Nelson habe schon eine wachsende Zahl von Marken für das kommende Jahr Ausstellungsfläche gebucht oder zugesagt. Außerdem hätten bereits Einzelhändler aus ganz Europa ihre Teilnahme zugesagt.
Für weitere die Planung erleichternde Reservierungen hat EOG jetzt noch einmal ein ganz besonderes Bonbon ausgepackt: wer bis zum 31. Dezember 2024 einen Stand bucht, bekommt einem Rabatt von 20 Prozent auf die Quadratmeter-Preise eingeräumt.
Outdoor-Unternehmen bzw. -Marken und -Fachhändler, die sich für dieses neue OutDoor-Messekonzept interessieren, wenden Sie sich bitte direkt an Lena Haushofer (E-Mail: lena.haushofer@messe-muenchen.de).
Text: Jo Beckendorff