• Home
  • Nachrichten
  • Paul Lange startet Shimano Schuh-Recycling-Programm in Deutschland

Paul Lange startet Shimano Schuh-Recycling-Programm in Deutschland
Nach erfolgreicher Einführung in den Niederlanden bringt Shimano-Importeur Paul Lange & Co. OHG das Schuh-Recycling-Programm des weltweit führenden Fahrradkomponenten- und -zubehör-Anbieter Shimano Inc. nach Deutschland. Ziel des Programms ist es, alten Schuhen ein zweites Leben in Form von Kleiderbügeln, Schuh-Regale, Picknick-Tischen, Sportböden und ähnlichem einzuhauchen.
Foto: Shimano

Dieses in Kooperation mit dem 2017 gegründeten niederländischen Schuh-Recycler FastFeedGrinded aufgebaute Programm sieht Shimano als kleinen, aber wichtigen Schritt zur Nachhaltigkeit in der Lieferkette.
Um es auch in Deutschland ins Rollen zu bringen, bitten Paul Lange und Shimano ihre Fachhandelspartner, am Schuh-Recycling-Programm teilzunehmen und in ihrem Geschäft eine Shimano-Recyclingbox aufzustellen. Zusammen mit Logistik-Partnern wollen die Initiatoren dafür sorgen, dass alle gesammelten Schuhe bei FastFeetGrinded landen. In diesem Zusammenhang wollen sich auch ihre Fachhandels-Partner auch mit entsprechendem Promotion-Material versorgen. Laut Paul Lange wird das Projekt in Deutschland ab März 2025 durchstarten.
Alten Materialien wird anderweitig neues Leben eingehaucht
Jährlich werden etwa 24 Milliarden Paar Sportschuhe produziert. Das sind 48 Milliarden Schuhe voller wiederverwendbarer Materialien, die in neue Produkte umgewandelt werden können.
Der niederländische Recycling-Spezialist hat eine innovative Methode entwickelt, um alte Schuhe – dazu zählen eben auch Fahrrad- genauso wie Sportschuhe im Allgemeinen – umweltfreundlich zu recyceln und die verschiedenen Materialien wie Schaumstoff, Textilien und Gummi effizient voneinander zu trennen. Anschließend wird ihnen ein zweites Leben als Sportboden, Picknick-Tisch, Schuhregal oder Kleiderbügel geschenkt. Dank intelligenter Produktion bestehen diese Produkte fast vollständig aus alten Schuhen (genauer gesagt circa 85 Prozent) und biobasierten Materialien. So wird nicht nur für weniger Abfall, sondern auch für einen geringeren Bedarf an neuen Rohstoffen gesorgt.
Alle Informationen zur Anmeldung beim Shimano Schuh-Recycling-Programm sind unter diesem »Joint the Recycling Movement«-Link zu finden.

Text: Jo Beckendorff/Paul Lange

Foto: Shimano
Weitere Themen
Wir woanders
Trekking & Radkultur
Das Magazin für E-Bikes
Taktik & Training
Das Branchenmagazin
Club für leidenschaftliche Fahrradfahrer
Community aus sportlichen Radfahrern