Über die vertraglichen Details haben die beiden Parteien Stillschweigen vereinbart. »Es ist ein großer Moment für uns«, sagen Susanne und Felix Puello. Bereits im Oktober 2023 hatten sie große Teile von Raymon übernommen und trieben die Trennung vom österreichischen Mutterkonzern voran. Alle Unternehmensbereiche wie Logistik, Lager und IT wurden schrittweise selbstständig aufgebaut, einschließlich einer mehrsprachigen Service-Abteilung.
Mit dem Modelljahr 2025, das erstmals auf der Eurobike in Frankfurt präsentiert wurde, demonstrierte das Team seine zukünftige Ausrichtung in der Produktentwicklung und erregte mit der Kooperation mit ZF und dem ZF BikeEco System Aufmerksamkeit. Felix Puello betont: »Raymon steht für Innovation, Dynamik und Qualität. Diese Freiheit, eigenverantwortlich zu entscheiden, ist eine großartige Chance.« Der Fahrradfachhandel wird weiterhin mit einem Vollsortiment an Fahrrädern und E-Bikes beliefert. Susanne Puello ergänzt: »Unser Ziel ist es, die Erfolgsgeschichte von Raymon Bicycles fortzuschreiben und international weiter zu wachsen.«
Am Standort Schweinfurt sind derzeit 65 Mitarbeitende beschäftigt, und mehr als 1.000 Händler europaweit arbeiten mit Raymon zusammen.