• Home
  • Nachrichten
  • Rebike und Decathlon starten gemeinsames Shop-in-Shop Retail-Konzept

Rebike und Decathlon starten gemeinsames Shop-in-Shop Retail-Konzept
Im April letzten Jahres gab die Decathlon Sportartikel GmbH & Co. KG (alias Decathlon-Deutschland) bekannt, das Portfolio ihres digitalen Marketplaces sowohl mit dem E-Bike-Angebot von Anbieter Sushi Mobility GmbH als auch mit wiederaufbereiteten E-Bikes der Refurbisher-Größe Rebike Mobility GmbH auszubauen. Nun informierte der Sportfilialist darüber, seine Zusammenarbeit mit Rebike mit einem neuen Shop-in-Shop Retail-Konzept zu verstärken.
Foto: Decathlon-Deutschland/Rebike

Heißt, dass Rebike neben seinen bisherigen eigenen Stores in Frankfurt und München künftig auch eigene Verkaufsflächen mit refurbished E-Bikes und weiteren Serviceleistungen in Decathlon-Filialen haben wird. Schon in diesem Monat werden zwei Rebike Shop-in-Shop-Stores bei Decathlon in Weiterstadt (am 13. März auf knapp 630 Quadratmetern) und Köln-Marsdorf (am 27. März auf circa 300 Quadratmeter) eröffnet.
*Ende März könnte eine Eröffnung in Hamburgs Decathlon City-Store folgen. Weitere Standorte sind in Planung.
Mit ihrem neuen Konzept schaffen beide Unternehmen laut eigenen Angaben ein kundenorientiertes Omnichannel-Einkaufserlebnis und bringen refurbished E-Bikes einer breiten Zielgruppe näher.
Verkaufspreis-Dilemma
Den unabhängigen Fahrrad-Fachhandel wird es weniger freuen. Profitierte er als erster von den aufkommenden Leasing-Angeboten von JobRad & Co., surren nun die ersten zurückgegebenen Leasingräder in den Markt. Das ist das Geschäft der Refurbisher. Diese steht nun im Wettbewerb mit dem Neuwaren-Überhang des Fachhandels, den er gerade versucht, mit deftigen zweistelligen Rabatten in den Griff zu kriegen. Um ihre wiederaufbereiteten E-Bikes abzuverkaufen, werden Refurbisher auf die Neuwaren-Rabatte des Fachhandels reagieren und ebenfalls satte Rabatte geben müssen.
Refurbishment-Advantage: Thema Nachhaltigkeit
»Dank der Partnerschaft mit Decathlon können wir unsere nationale und internationale Marktpräsenz auch im Handel signifikant ausbauen und gleichzeitig unser Engagement für nachhaltige Mobilität intensivieren«, freut sich Rebike-CEO Thomas Bernik, »durch Decathlon erreichen wir neue Zielgruppen und steigern die Nachfrage nach unseren hochwertigen, refurbished E-Bikes.“

Auch Decathlon sieht in der Zusammenarbeit eine wertvolle Ergänzung des eigenen Angebots. »Mit Rebike als Partner erweitern wir unser Second-Life- Portfolio um erstklassige, wiederaufbereitete E-Bikes führender Marken«, erklärt Decathlon Deutschland Marketplace Retail Manager Maximilian Freiwald. »Nachhaltigkeit und Qualität sind zentrale Werte für uns, und Rebike steht genau dafür. Gemeinsam leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und bieten unseren Kundinnen und Kunden eine attraktive Alternative zu neuen Modellen.«

Text: Jo Beckendorff

Weitere Themen
Wir woanders
Trekking & Radkultur
Das Magazin für E-Bikes
Taktik & Training
Das Branchenmagazin
Club für leidenschaftliche Fahrradfahrer
Community aus sportlichen Radfahrern