Rocky Mountain Bicycles im Schutzschirmverfahren
Laut einer Meldung des kanadischen Nachrichtendienstes Cision’s Newswire hat die legendäre Fahrradschmiede Rocky Mountain Bicycles gestern (19. Dezember) ein Schutzschirmverfahren (vergleichbar mit Chapter 11) beantragen müssen. Gemäß des heimischen CCAA-Insolvenzrechts (CCAA steht für »Companies‘ Creditors Arrangement Act) läuft der Betrieb während der selbst vorgenommenen Sanierung vollumfänglich weiter.
Lang ist’s her: 2005 besuchte der RadMarkt-Redakteur die damals noch in Vancouver ansässige Rocky Mountain-Zentrale. Damals wie heute ein echter Hingucker: das aufwendig lackierte klassische (damals noch In-House-)Maple-Design der Marke von den Northshores.Foto: Jo Beckendorff

Zum Zeitpunkt dieses Schreibens ist der Schutzschirmverfahrens-Antrag allerdings noch nicht auf der CCAA-Webseite zu finden.
Mit Rocky Mountain Bicycles wird ein weiterer Bikeanbieter von der aktuellen Branchenkrise in die Knie gezwungen. Der finanzielle Engpass soll nun im Zuge einer Umstrukturierung unter Gläubigerschutz überwunden werden. Dabei werden leider wohl auch Arbeitsplätze wegfallen. Ob auch das weiterhin in Vancouver beheimatete R&D gehalten werden kann, wird sich in den kommenden Tagen herausstellen.
Gegründet 1981 in Vancouver hat sich die MTB-Schmiede einen Namen als Marke von den legendären Northshore-Trails gemacht. 1997 wurde der Anbieter von dem frankokanadischen Anbieter Procycle übernommen. Als der in Schieflage geriet, benannte sich das Unternehmen – nachdem man sich voll auf die Marke Rocky Mountain konzentrierte – in Rocky Mountain Bicycles um. Während die Unternehmenszentrale in Quebec zu Hause ist, befindet sich das R&D weiterhin dort, wo der Anbieter seine Wurzen hat – nämlich in Vancouver.
2023 schluckte Rocky Mountain auch die von Dirk Janz aufgebaute langjährige deutsche Vertriebsgesellschaft Bike Action Fahrradhandelsgesellschaft mbH. Seit 1988 lenken die Rodgauer die kanadische Marke – anfangs nur in Deutschland, danach auch in Benelux, Österreich, der Slowakei, Slowenien und Tschechien. Mit weiteren Kanada-Marken wie Syncros und Race Face mutierte Bike Action unter Janz (der 2020 aus »seinem Baby« ausgestiegen war) zum kanadischen Fahrradprodukt-Markenexperten. Seit 2022 konzentrieren sich die Rodgauer voll und ganz auf Rocky Mountain Bicycles und deren EU-Vertrieb.

Text: Jo Beckendorff

Weitere Themen
Wir woanders
Trekking & Radkultur
Das Magazin für E-Bikes
Taktik & Training
Das Branchenmagazin
Club für leidenschaftliche Fahrradfahrer
Community aus sportlichen Radfahrern