Für den Fachhandel bietet das Thema Mikromobilität laut Intercycle »enormes Marktpotenzial«. Ein optimierter Service und eine effiziente Abwicklung erleichtern den Verkauf und die Integration von Kick-Scootern in das bestehende Sortiment: »Durch schnellere Reparaturen und eine zuverlässige Ersatzteilversorgung wird Mikromobilität für Händler noch attraktiver und profitabler. Unsere Kundenberater stehen gerne zur Verfügung.«
Heißt auch, dass Intercycle alle Servicefälle direkt in seinem eigenen Servicecenter bearbeiten wird. So werden Wartezeiten verkürzt. Außerdem seien Ersatzteile direkt vor Ort. Dank direktem Zugriff auf alle Ersatzteile können somit auch Reparaturzeiten gekürzt werden.
O-Ton aus Sursee (und an die Adresse des Fachhandels): »Massgeschneiderte Prozesse erleichtern die Integration von Mikromobilität in den Sport- und Bikehandel.«
Für interessierte Schweizer Fachhändler stehen Stefan Vogt (Kundenberater Deutschschweiz, E-Mail stefan.vogt@intercycle.com sowie Bladimir Almonte (Kundenberater Westschweiz, E-Mail bladimir.almonte@intercycle.com) zur Verfügung.
Text: Jo Beckendorff/Intercycle