Die Entscheidung zur Absage dieser jungen Fachkonferenz ist der Koelnmesse nicht leichtgefallen. Nach sorgfältiger Abwägung aller Umstände ist sie aber zu dem Entschluss gekommen, die Veranstaltung als Reaktion auf die aktuell herausfordernde Marktsituation in der Mobilitätsbranche letztendlich abzusagen: »Die unklaren politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen führen derzeit zu einer spürbaren Zurückhaltung innerhalb der Branche, was sich auch im Buchungs- und Anmeldeverhalten für die polisMOBILITY niedergeschlagen hat.«
Tatsächlich sehen sich viele Städte und Kommunen mit angespannten Budgetlagen konfrontiert. Folge: teilweise Haushalts-Sperren.
Dies setzt laut Köln Messe auch die Privatwirtschaft unter Druck: »Ausschreibungen bleiben aus, Investitionsentscheidungen werden zurückgestellt und Marketingbudgets entsprechend gekürzt. Gleichzeitig sorgt die globale Wirtschaftslage dafür, dass sich wirtschaftlich angeschlagene OEMs und andere große Akteure zunehmend aus dem Mobilitätssektor zurückziehen. Zudem sind mögliche positive Auswirkungen des in der Politik geplanten Infrastruktur-Pakets derzeit noch ungewiss.«
Somit ist auch derzeit nicht sicher, ob die 2025er-Absage der polisMOBILITY Expo & Conference auch die kommenden Jahre betrifft – oder ob sie eventuell doch noch einmal durchstartet, wenn sich die Lage (wann auch immer) wieder einigermaßen zum Besseren wenden sollte.
Text: Jo Beckendorff