Das neue Preismodell des Leasinganbieters Jobrad stößt im Fahrradhandel auf Widerstand: Der Händlerverband VSF hat die Kritikpunkte seiner Fachhändler analysiert und sieht eine massive und unausgewogene Abkehr vom bisherigen Preismodell, die die bisher funktionierende Partnerschaft zwischen Handel und Leasinganbieter gefährde.
Mit einem zweitägigen Grundlagenseminar hat der Bundesinnungsverband Zweirad-Handwerk im Februar freie Sachverständige für die Schadensdiagnose, Tatsachenfeststellung und Erstellung von Gutachten bei Schäden an Fahrrädern und E-Bikes qualifiziert.
Der Weltverband der Fahrradindustrie (WBIA) hat auf der Taipei Cycle Show am 23. März seine Grundsätze für eine nachhaltigere Lieferkette vorgestellt. Die in zehn Themen wie Energie, Kreislaufwirtschaft, Materialverbrauch oder ökologisches Design gegliederten Grundsätze sollen die Unternehmen der Fahrradbranche weltweit dabei unterstützen, Lieferkette und Produktion umweltfreundlicher zu gestalten.
Keine Frage – nicht nur die Teilezulieferer der Autobranche haben das E-Bike für sich entdeckt, sondern auch die Autohersteller. Zwar hatten die das Thema Fahrrad immer wieder unter ihrem Markennamen im Portfolio. Dort wurde es bis dato allerdings eher halbherzig behandelt. Das hat sich in Zeiten der wachsenden E-Mobilität, die die Autohersteller auch für einen Wandel vom reinen Auto- zum Mobilitätsanbieter nutzen wollen, schlagartig geändert. Der RadMarkt hat einmal ein paar Bespiele letzt- und diesjähriger Fahrrad- bzw. E-Bike-Ambitionen ausgesuchter deutscher Premium-Autobauer zusammengetragen.
Wie im Oktober angekündigt wird Maximilian Briem (36) zum 1. April Head of Sales International bei Maier Sports. Der 36-Jährige tritt die Nachfolge von Michael Rilling an, der das Unternehmen Ende Oktober nach 13 Jahren auf eigenen Wunsch verlassen hatte.