Mit der Eurobike 2024 hat die Frankfurter Firma Lax den Verkauf ihres gleichnamigen in Deutschland handgefertigten kompakten Cargobikes gestartet. Das Lax besticht mit 20-Zoll-Laufrädern und einem großen Frontkorb und ist als Fahrrad, als E-Bike sowie als Rahmenset erhältlich. Die Jury des Eurobike-Awards 2024 lobte die Vielseitigkeit des Konzepts und die Fahrdynamik und zeichnete das Rad in der Kategorie E-Bike mit einem Eurobike-Award aus.
Gemeinsam mit SEG Automotive bringt der spanische Sportbike-Anbieter BH seinen eigenen Light-Assist-Antrieb auf das nächste Level: Der neue Motor BHZ by SEG ist kompakt, wiegt 2,1 Kilo und wird in Spanien produziert, was eine bessere Qualitätskontrolle und schnellere und leichtere Entwicklung von Upgrades ermögliche, so BH.
Eurobike-Besucher können auf dem Freigelände den neuesten Zugang in der Fit-Motorenfamilie testen: den Nabenmotor Aximo DD60 Fit. Fit-Anbieter Biketec bezeichnet den Heckantrieb als leistungsstark, geräuschlos und nachhaltig. Weitere Neuheiten im Fit Systems für das Modelljahr 2025 sind ein neues Batteriepack mit neuem Entnahmemechanismus, ein Rahmen-Display und ein Wireless Charger.
Ausgestattet mit dem neuen Mittelmotor-System Avinox von DJI schickt der ebenfalls noch junge, erst 2023 gegründete chinesische E-MTB-Hersteller sein erstes Produkt aufs Eurobike-Parkett sowie den europäischen und australischen Markt: das Amflow PL. Ein, wie Amflow betont, leistungsstarkes E-Bike mit ultraleichter Konstruktion.
Als erste Ausgründung aus seinem Startup-Inkubator Startrampe schickt Jobrad Wunderfix an den Start. Das Startup bietet eine Remote-Repair-Lösung, die Fahrrad-Direktversender und ihre Endkundinnen mit dem Fahrradfachhandel in Kontakt bringt. Die jüngste Unternehmenstochter der Jobrad-Gruppe stellt sich auf der Eurobike 2024 vor.