Urwahn Engineering GmbH (alias Urwahn Bikes) – Produzent von in Deutschland im 3D-Druckverfahren gefertigter Premium-Fahrräder und -E-Bikes – lanciert eine neue Linie urbaner und Gravel-Fahrräder und -E-Bikes. Die rollen mit einer neuen Rahmen-Plattform in den Markt. Ihr Name: »Softride 2.0«.
Nach einer Eissorte hat Selle Royal eine neue Technologie benannt, mit der bei der Sattelproduktion Material gespart und Reste verwertet werden können: Die neue Stracciatella-Technologie kommt erstmals bei den Sätteln der Linie Lookin zum Einsatz.
Die »KFX«-Reihe von FSA (D-Vertrieb: MCG) ist ein komplettes Hochleistungs-Programm für Cross-Country (CX)-Elitesportler, das nicht nur Laufräder, sondern auch Lenker, Kurbelsätze und Vorbauten umfasst. Herzstück des Laufrad-Satzes ist »Total Control«. Dieses Konzept sorgt laut FSA »für außergewöhnliche Stabilität, Reaktionsfähigkeit und Präzision«. Schon vor der offiziellen Markteinführung haben die »KFX i28«-Prototypen ihr Potenzial bewiesen: mit ihnen
Im Laufe der Jahre hat Gorewear als Ableger von Gore-tex-Membranexperte W.L Gore & Associates mehrere Häutungen hinter sich: einst unter dem Namen Gore Bikewear gestartet, wurde mit der Ausdehnung des Geschäfts Richtung Running daraus Gore Bike Wear und Gore Running Wear. Das ging irgendwann in Gorewear über. Warum, wird jetzt unter anderem auch mit der Ausdehnung des Geschäfts Richtung Lifestyle sichtbar.