Niederländischer Fahrradmarkt gut gestartet
Nach einem schwierigen Jahr 2023 ist der Umsatz der Fahrradgeschäfte im ersten Quartal dieses Jahres gestiegen. Das berichtet das Financieele Dagblad (FD) auf der Grundlage des H&L Benchmark. Darauf weist Nieuwsfiets hin.

Der Umsatz des Fahrradhandels ist gemäß H&L im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Jahres 2023 um durchschnittlich 5,2 % gestiegen, im März sogar um mehr als 9 %. Allerdings spielten extreme Wetterunterschiede eine Rolle: Der März 2024 war rekordverdächtig warm und trocken, während der März 2023 sehr nass und trüb war. Da für den Jahresumsatz des Fahrradhandels das zweite und dritte Quartal wichtiger sind als das erste, lässt sich aus den Quartalsergebnissen noch nicht viel ableiten.

Nieuwsfiets zitiert auch Dirk Mulder, Einzelhandelsanalyst bei der ING Bank. Er sagt im FD, dass sich der Einzelhandel insgesamt erholt, vor allem dank eines etwas positiveren Verbrauchervertrauens und einer Verbesserung des verfügbaren Einkommens. Mulder erwähnt auch die wachsende Zahl von Besuchern auf Fahrradmessen in Fernost. „Das ist normalerweise ein gutes Zeichen für die Stimmung in der Branche. Außerdem erhalten die Hersteller in Asien wieder vorsichtig mehr Aufträge“, so Mulder gegenüber dem FD.

Laut H&L Benchmark musste die niederländische Fahrradbranche im Jahr 2023 einen durchschnittlichen Umsatzrückgang von 3,6 % hinnehmen. RAI und BOVAG sprachen gemäß Nieuwsfiets Anfang des Jahres von einem Rückgang von 3,9 % im Jahr 2023, basierend auf GfK-Zahlen. Dieser Rückgang wurde auf die hohe Inflation zurückgeführt. „Der Nachfragerückgang kam zu einem Zeitpunkt, an dem die Fahrradhändler große Lagerbestände aufgebaut hatten. Die Bestellungen bei den Herstellern basierten auf den hohen Verkaufszahlen von 2021 und 2022“, so der FD. Über den Umfang der Lagerbestände in diesem Frühjahr liegen noch keine detaillierten Informationen vor. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft plant laut Nieuwsfiets, dies bei den Halbjahresergebnissen zu analysieren.

Nieuwsfiets geht davon aus, dass die Lagerbestände in den Niederlanden immer noch hoch sind, aber der Markt könnte die Talsohle durchschritten haben. Das durchschnittliche Betriebsergebnis der niederländischen Fahrradhändler in der H&L-Benchmark stieg von 12,7% im Jahr 2023 auf 13,8% des Umsatzes (ohne Unternehmerlohn).

https://nieuwsfiets.nu/

Schlagworte
Weitere Themen
Wir woanders
Trekking & Radkultur
Das Magazin für E-Bikes
Taktik & Training
Das Branchenmagazin
Club für leidenschaftliche Fahrradfahrer
Community aus sportlichen Radfahrern