Komponentenhersteller SRAM korrigiert seinen Rückruf für Force-Road-Bremsen (siehe RadMarkt 3/2007) jetzt hinsichtlich des Produktionszeitraums. Demnach sind auch Bremsen mit dem Datumscode bis zur 51. Kalenderwoche 2006 und bis einschließlich 25. Dezember 2006 in den Rückruf einbezogen, ebenso wie Produkte ohne Datumscode. Der Rückruf war durch fehlerhafte Titanbefestigungsbolzen an SRAM-Force-Vorderrad- und Hinterradbremsen ausgelöst worden.
Für das Geschäftsjahr (= Kalenderjahr) 2006 verbucht der innovative US-Bikeanbieter Okaley Inc. einen Rekordumsatz von 761,9 Millionen US$. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein zweistelliges Plus von 17,5 Prozent. Der Nettogewinn lag bei 44,8 Millionen US$ und beinhaltet bereits Sanierungskosten von 2 Millionen US$ für die umfangreiche Umstrukturierung des Footwear-Bereichs. Das größte Stück vom Kuchen
Die börsennotierte US-Fitnessgröße Nautilus Inc., Mutter von Funktionsbekleider Pearl Izumi sowie den Fitnessgeräte-Anbietern Bowflex, Nautlus, Schwinn Fitness, Stairmaster and Trimline, hat eine Absichtserklärung zum Kauf einer seiner Produzenten in China unterzeichnet. Der Deal soll bis zum 31. Dezember abgeschlossen sein. Für Land America Health and Fitness Co., Ltd. mit Sitz in einer Wirtschafts-Sonderzone in Xiamen
Bike Friday Europe will seinen bisherigen Internet-Verkauf einbremsen und künftig auf ein verstärktes Zusammenspiel mit dem Fahrrad-Fachhandel setzen. „Zuerst wollen wir im deutschsprachigen Raum ein flächendeckendes Fachhandelsnetz aufbauen. Danach haben wir in Europa Holland und Skandinavien im Auge,“ erklärt Kai Fuchs, Geschäftsführer von Bike Friday Europe mit Sitz in Freiburg, den Strategiewandel. Neu in der
In der Melibokushalle in Zwingenberg findet am 1.April 2007 die 1. Bergsträsser Fahrradmesse statt. Drei Fahrradhändler aus der Region (Move, Bensheim / Radsport Schrick, Seeheim / Rad und Tat, Zwingenberg) werden ihr unterschiedliches Angebot rund ums Rad präsentieren. Auch einige Hersteller wie Riese und Müller und Campus, ebenso der ADFC und die AOK haben ihre