US-Elektrorad-und -Rolleranbieter Zap hat laut einer Meldung im amerikanischen Sport-Newsletter "Inside Sporting Goods" (ISG) Chapter 11 beantragen müssen.
Chapter 11 ist ein freiwilliger Vergleichsantrag, der dem betroffenen Unternehmen in den USA die Möglichkeit bietet, sich unter Gerichtsaufsicht komplett zu entschulden.
Laut des im kalifornischen Sebastopol ansässigen jungen Unternehmens hätte "eine rückläufige Order in Zusammenhang mit der gegenwärtigen wirtschaftlichen Lage sowie hohe Kosten zur Sicherung unserer patentierten Technologien" zum finanziellen Engpass geführt. "Unsere aktuelle Finanz- und Kostensituation kann diesen Rückgang nicht ohne eine größere Umstrukturierung auffangen," wird Zap in der ISG-Meldung zitiert. Als sogenannter Umstrukturierungs-Manager wurde jetzt Harry Kraatz engagiert. -jb-
Zap beantragt Chapter 11
Weitere Themen, die Sie interessieren könnten
Leider kein Aprilscherz: gestern (1. April) hat der seit Ende 2018 unter dem Dach von Signa Retail und deren Tochter Signa Department Store Group gehörende deutsche Warenhaus-mehr
Um die teilweise existenzbedrohenden Folgen der Covid-19-Pandemie abzufedern, hat der Bundestag weitgehende Maßnahmen beschlossen, um auch Kleinunternehmen und Selbstständigen zu helfen.mehr
Wie bereits Ende September vom RadMarkt berichtet, hat US-Anbieter Vista Outdoor Group Inc. als Bieter im Auktionsverfahren des unter Chapter 11 stehenden insolventen uramerikanischenmehr
Eine Branchenumfrage der Verbände ZIV, VSF und BVZF zeigt auf, dass die Fahrradbranche von der Krise getroffen zwar spürbar wurde, jedoch insgesamt optimistisch in die Zukunft blickt,mehr
US-Anbieter Strava Inc. – laut eigenen Angaben mit seinem internetbasierten Tracking von Aktivitäten wie Radfahren, Joggen, Schwimmen, Skifahren oder Rudern und über 68 Millionenmehr
Nach letztjährigem Einstieg des ehemaligen Interbike-Direktors Justin Gottlieb als Director of American Sales & Marketing sowie Business Leader hat US-Cargobike-Anbieter Yuba Bicyclesmehr
Am 20. Februar hat der 1993 gegründete und aus dem Bereich Actionsports und Streetwear kommende Multichannel-Händler Planet Sports GmbH – seit 2015 in den Händen der 21sportsgroup – einenmehr
Vorletzten Dienstag (20. November) hat das zuständige Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster per Eilverfahren einen vorausgehenden Beschluss des Verwaltungsgerichts Düsseldorf gekippt:mehr