Die Reifenmarke Schwalbe (Ralf Bohle) legt eine grüne Version ihres Alltagslieblings Marathon auf, der zu insgesamt 70 Prozent aus recycelten und nachwachsenden Materialien besteht. Der Ruß in der Gummimischung des Green Marathon kommt komplett aus gebrauchten Reifen. Er ist das erste Produkt, das aus dem Schwalbe-Reifenrecycling hervorgeht und so den Materialkreislauf schließt, erläutert Schwalbe.
Thomas Binggeli überrascht wieder mal alle: Nachdem er 2021 als Teilhaber und Verwaltungsrat bei Stromer ausgestiegen war, um sich auf seine angestammte Marke Thömus zu konzentrieren, lanciert er nun mit der neuen Marke Twinner ein Premium-S-Pedelec, das Maßstäbe setzen soll.
Die italienische Rennrad-Rahmen-Hersteller 3T und der für seine Powershift-Nabe bekannte Hersteller Classified mit Sitz in den Niederlanden und Belgien arbeiten gemeinsam an der Verbessrung von 1fach-Antrieben für Renn- und Gravel-Räder. Im Rahmen der Zusammenarbeit kommt die Powershift-Technologie von Classified zunächst in den neuen Strada- und Exploro-RaceMax-Modellen zum Einsatz, teilen die beiden Unternehmen mit.
Mit seiner jungen Marke Kinetixx Sport spricht der deutsche Traditions-Handschuhherstellers W+R aus Metzingen zunehmend Rad(sport)ler an.
Das Label habe sich bereits erfolgreich im Wintersport positioniert, insbesondere im Langlauf und Biathlon im Weltcup und bei Olympia, und will nun auch im Radbereich wachsen und zeigt sich beim Bike-Festival in Willingen oder mit dem Singer Racing Team Pro bei UCI- und Weltcuprennen, um die Marke in der Bike-Szene bekannt zu machen.