Sena, in den USA und Südkorea ansässiger Spezialist für Kommunikation auf zwei Rädern (On Bike Communication) stellte auf der Eurobike sein neues Mehrzwecksystem Talkie vor. Damit einher geht, dass man, auch wenn man als Hersteller von Intercom-Lösungen auch über integrierte Systeme mit eigenen Helmen verfügt, sich im Fahrradsegment verstärkt auf Multi-Purpose-Lösungen fokussieren und als Kommunikations-Unternehmen ausrichten will.
Auch die ZEG-Marke Flyer reiht sich in die Gruppe ihrer Marken-Schwestern Zemo, Pegasus und Bulls ein und bringt für 2014 ein Bike mit Pinions Kombination aus Elektromotor und Getriebeschaltung M.G.U. (Motor.Gear.Unit): Das E-MTB Goroc TR:X bewerben die Schweizer als Abenteurer mit »unvergleichlich sanftem Fahrgefühl«.
Neben Zemo und Pegasus setzt die ZEG die neue Pinion Motor-Getriebe-Einheit MGU auch bei Ihrer sportlichen Marke Bulls ein: In der Bulls Vuca-Serie, eine komplett neu entwickelte E-MTB und E-SUV-Linie. Für den Hinterbau wurde eine innovative Schwingenkonstruktion entwickelt, die optimal mit der Pinion MGU und einem Riemenantrieb zusammen spielt. Durch diese zentrale Konzentration der gefederten Massen ergebe sich ein besonders agiles und präzises Fahrverhalten, betont die ZEG – bei geringstmöglichem Verschleiß.
Der französische Automobilzulieferer Valeo zeigte auf der Eurobike Cyclee, ein elektrisches Antriebssystem für Fahrräder, das neben dem 48-V-Elektromotor auch ein Automatikgetriebe zusammen in einem einzigen Antriebsmodul am Tretlager mitbringt. Cyclee heißt das Antriebssystem, und dank vorausschauender Software sei es einfach zu bedienen und die Unterstützung passe sich sofort an den Fahrstil des Radlers an, erklärt Valeo. Damit sei es das Äquivalent zu den Automatikgetrieben in modernen Autos.