Der französische Automobilzulieferer Valeo zeigte auf der Eurobike Cyclee, ein elektrisches Antriebssystem für Fahrräder, das neben dem 48-V-Elektromotor auch ein Automatikgetriebe zusammen in einem einzigen Antriebsmodul am Tretlager mitbringt. Cyclee heißt das Antriebssystem, und dank vorausschauender Software sei es einfach zu bedienen und die Unterstützung passe sich sofort an den Fahrstil des Radlers an, erklärt Valeo. Damit sei es das Äquivalent zu den Automatikgetrieben in modernen Autos.
Motorradhersteller Ducati bringt in seinem E-MTB-Sortiment sein erstes Carbon-E-Bike: Die Powerstage RR Limited Edition ist ein Enduro-Modell mit Vollcarbon-Rahmen für extreme Offroad- Bedingungen. Die von Aldo Drudi in Zusammenarbeit mit dem Centro Stile Ducati entworfene Lackierung ist von der Desmosedici GP23 des offiziellen Teams inspiriert, ebenso wie die limitierte Stückzahl von 230 Exemplaren.
Um die Steuerung seines Z20-Antriebssystems flexibler zu gestalten, hat Neodrives, Heckmotoren-Hersteller aus dem schwäbischen Albstadt, eine neue Bedienheinheit aufgelegt. Die MMI-Produktfamilie besteht aus der Simplyremote-Bedieneinheit und der Simplyride-App, die Neodrives beide komplett in Albstadt entwickelt hat und herstellt. Die neue MMI-Schnittstelle ist rückwärtskompatibel für alle Generation der Z20-Motoren und lässt sich nachrüsten.
Mit ihren Marken Zemo und Pegasus bringt die Einkaufsgmeinschaft ZEG drei Pedelecs und ein S-Pedelec mit der revolutionären neuen Pinion-Getriebe-Motor-Einheit MGU. Die ermöglicht schnelle Schaltvorgänge in allen Situationen und reduziert, teilweise in Kombination mit einem Riemenantrieb, Verschleiß und Wartungsaufwand für den Antrieb auf ein Minimum.