Eine neue E-Bike-Display-Generation kommt vom E-Mobilitätskomponenten- und Antriebssystem-Hersteller Bafang: Die beiden HMI-Modelle DP C010 und DP E165 überzeugen mit besonders benutzerfreundlichen und übersichtlichen Monitoren, betont Bafang.
Nach dem vollständig recycelbaren Reco-Rahmen geht Advanced (in der Langform: die E Bike Advanced Technologies GmbH) weiter Richtung Kreislaufwirtschaft und bringt jetzt auch erste Komponenten aus kreislauffähigem Performance-Kunststoff. Die Teile entstehen in Kooperation mit Igus, Kölner Hersteller von Hochleistungspolymeren.
Das Pendler-Speed-Pedelec Stromer ST5 kommt Ende 2023 erstmals mit der aus dem ST7 bekannten elektronischen Pinion Smart.Shift-Schaltung in Verbindung mit einem Neun-Gang-Pinion-C 1.9-Getriebe. Außerdem an Bord: ein vollintegriertes ABS (vorne) und das Alps Alpine Akustikmodul für hochqualitative Feedback-Sounds beim Ausschalten und beim Anschliessen des Ladegeräts. Außerdem hatte Stromer beim Auftritt auf der Eurobike eine Sonderedition, einen smarten Helm, Neuigkeiten seiner Tochter Desiknio sowie einen ersten Prototypen einer Feststoffbatterie für Pedelecs dabei.
Die Systemintegration beim E-Bike schreitet voran: Zeitgleich mit Pinions neuer Motor-Getriebe-Kombination stellt Brose einen intelligenten Automatikantrieb vor, der ohne mechanische Schaltkomponenten außerhalb des Antriebs auskommt. Broses Concept Drive ist allerdings noch eine Studie. Der Antrieb ermöglicht stufenloses Schalten ohne Drehmomentunterbrechung, und das intuitive Schaltsystem wählt der Fahrsituationen entsprechend den Gang vor.